Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: picture alliance/dpa | Mike Seeboth
Foto: picture alliance/dpa | Mike Seeboth

Wetterwarnung

Unwetter in Frankfurt: Umgestürzte Bäume und Sturmböen am Dienstag

Ein Unwetter sorgte in Frankfurt und Hessen für zahlreiche umgestürzte Bäume, die auf Autos und Straßenoberleitungen fielen. Der S-Bahnverkehr ist nach wie vor betroffen.
Selbst am Morgen noch fegte der Wind durch die Frankfurter Straßen, sodass man aufpassen musste, nicht weggeweht zu werden. Das Unwetter, das vergangene Nacht durch die Mitte Deutschlands, insbesondere aber durch Hessen, fegte, hat deutliche Spuren hinterlassen: abgebrochene Äste, umgestürzte Schilder und Werbeplakate, beschädigte Strommaste und Telefonleitungen. In Frankfurt galt phasenweise die Wetterwarnung der Stufe 4, und sowohl Feuerwehr als auch Polizei und Rettungsdienst hatten infolge des Unwetters alle Hände voll zu tun.

„Wir hatten in der letzten Stunde 41 Einsatzstellen in der ganzen Stadt zu bearbeiten“, teilte hierzu die Feuerwehr Frankfurt mit. Wie die Hessenschau berichtet, mussten Bäume, die auf Autos und Straßenoberleitungen gefallen waren, entfernt werden. Die Polizei Südhessen meldete zwischen 19 und 21 Uhr insgesamt rund 100 Einsätze.

Unwetter in Frankfurt und Hessen: Bahnverkehr betroffen

Hessenweit wurden mehrere Menschen von umstürzenden Bäumen getroffen und verletzt. Auch auf die A661 nahe Frankfurt fielen Bäume, doch verletzt wurde nach derzeitigem Stand dort niemand. Ebenso betroffen war der Fernverkehr der Deutschen Bahn am Montagabend. „Einzelne Strecken sind gesperrt und es kommt zu Umleitungen mit Verspätungen“, hieß es vonseiten der Bahn über Zugausfälle in Hessen. So fuhr etwa am Frankfurter Hauptbahnhof zwischenzeitlich kein Zug mehr.

Wetter in Frankfurt: Es bleibt stürmisch


Auch am Dienstagmorgen fahren zahlreiche S-Bahnen noch nicht regelmäßig, etwa die S4, S5 und die S6, wie die Hessenschau meldet. Der Sender verweist darauf, dass das Wetter am Dienstag stürmisch bleiben wird und es zu Sturmböen kommen kann. Erst zum Abend hin soll der Wind langsam abschwächen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. April 2024, 12.27 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen