Im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt finden im Zuge der Fashion Revolution Week einige Veranstaltungen statt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Sina Claßen /
Im Zuge der diesjährigen Fashion Revolution Week findet im Museum Angewandte Kunst am Schaumainkai vom 20. bis zum 28. April ein abwechslungsreiches Programm statt: Los geht es am Samstag ab 14 Uhr bei der sogenannten Daytime Party, die unter dem Motto „Tanzen & Tauschen“ steht. Während DJ Beatris Musik auflegt, können Besucherinnen und Besucher untereinander Klamotten austauschen und sich gegenseitig Fashion-Tipps geben. Außerdem gibt es Workshops, Snacks und Getränke, Kinderbespaßung und kostenfreien Eintritt in die Ausstellung.
Am Rana Plaza Gedenktag, dem 24. April, bietet Fashion Revolution Frankfurt den Museums-Gästen einen umfangreichen Einblick in die Welt der chemischen Prozesse in der Modeindustrie. Bei einem Quiz-Abend können sie sich spielerisch neues Wissen aneignen und den Meinungen von Expertinnen und Experten lauschen. Mit dabei sind das Frankfurter Label Frischbeutel und das Start-Up Vidar Sports, das sich auf plastikfreie Sportbekleidung spezialisiert hat.
Info Rana Plaza Gedenktag
Am 24. April 2013 stürzte das Gebäude der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Mehr als 1100 Menschen verloren dabei ihr Leben. Bereits am Tag davor hatte man das Gebäude evakuiert, da Risse in den Wänden festgestellt wurden. Die Arbeiterinnen und Arbeiter wurden jedoch gezwungen, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Verschlossene Türen und blockierte Fluchtwege vergrößerten das Ausmaß der Katastrophe.
10 Jahre Fashion Revolution – 10 Tage Fashion Revolution Week
Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza war Auslöser für die Gründung der globalen Bewegung Fashion Revolution im Jahr darauf und wird von ihr als „Wendepunkt zu einer gerechteren Entwicklung der Modeindustrie“ angesehen. Anlässlich des zehnten Jahrestags von Fashion Revolution findet die Fashion Revolution Week in diesem Jahr auch zehn Tage lang statt. Sie dreht sich um die Frage: „Wie wird man zu einem Moderevolutionär?“
„In der Mode- und Textilindustrie herrschen – insbesondere im globalen Süden – immer noch katastrophale Arbeitsbedingungen. Die Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Klima sind enorm“, sagt Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff. „Daher finde ich es toll, dass Frankfurter:innen sich ehrenamtlich für eine faire und nachhaltige Modewelt engagieren, indem sie solche Events auf die Beine stellen.“
Info Faire Fashion Feiern – 20.4.2024, 14 bis 18 Uhr Tanzen & Tauschen: Kleidertausch zu Musik by DJ Beatris Stylingberatung mit Sabine Posniak (Oceanblue Style) Farbberatung mit Vanessa Seeberg Augmented Reality Kunstinstallation
Offenes Atelier: Print-it-Workshop mit Julia Kline Flower Pounding mit Dagmar Abresch (Waldschwester)
Wechselnde Workshops: Mending Magic mit Passepartout – Clara Maldener & Friend, 14 und 16 Uhr Make smthng beautiful mit Sibylle Möller (Greenpeace Frankfurt), 15 und 17 Uhr
Die Teilchen des großen Ganzen – 24. April 2024, 18 bis 21 Uhr Interaktives Edutainment zum Thema chemische Prozesse in Quizformat Spannende Impulse von Expertinnen und Experten Offener Kleiderschrank
Stitch & Save – 28.4.2024, 11 bis 16 Uhr Repair & Upcycling-Workshop mit Ekaterina Haak