Partner
Goethe-Universität Frankfurt
100 Jahre Studi-Hilfe
Das Studierendenwerk Frankfurt am Main wird 100 Jahre alt und feiert sein Jubiläum mit einer Ausstellung im Foyer des IG-Farben-Hauses.
Studieren ohne Studierendenwerk? Für viele wohl kaum vorstellbar. Das mag daran liegen, dass es die Institution an der Frankfurter Goethe-Universität seit nunmehr hundert Jahren gibt. Aber auch daran, dass das Studium für viele sonst kaum oder nur schwer realisierbar gewesen wäre. Sei es das günstige Essen in der Mensa oder die Unterbringung in einem der Wohnhäuser. „Das Studium erleichtern“, lautet das Ziel des Studierendenwerks seit jeher und so steht es auch in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum, das aktuell gefeiert wird.
Studierendenwerk feiert 100. Geburtstag
Passend dazu wird es ab Ende Oktober eine Ausstellung im Foyer des IG-Farben-Hauses geben. Diese nimmt mit auf eine Reise zu den Anfängen, als etwa 1924 das erste Wohnheim eröffnet hat und nach und nach immer mehr Mensen betrieben wurden. Gezeigt werden zahlreiche Exponate aus den vier Bereichen des Studierendenwerks: Essen & Trinken, Wohnen, BAföG & Finanzierung sowie Beratung & Service. Darunter sind Mensa-Tabletts, generell Geschirr und auch ein Kaugummiautomat, der lange Zeit eine ganz besondere Funktion erfüllte.
Ausstellung zeigt original Wohnheimzimmer
Außerdem werden Einrichtungsgegenstände eines früheren Wohnheimzimmers im Original aufgebaut, so dass man sich das Studierendenleben damaliger Tage ein bisschen besser vorstellen kann. Darüber hinaus wurden unter anderem Alumni der angeschlossenen Hochschulen eingeladen, ihre Erinnerungen an besondere Erlebnisse rund um Mensa, Wohnen und Co. zu teilen. Die Ergebnisse sind im Blog des Studierendenwerks unter blog.swffm.de nachzulesen. Auch einige prominente Namen aus Kunst, Kultur und Sport sind dort wiederzufinden.
Info
Jubiläumsausstellung, 31.10.–17.12., Foyer des IG-Farben-Hauses, Norbert-Wollheim-Platz 1, Goethe-Universität, Campus Westend – zugänglich zu den üblichen Gebäudeöffnungszeiten
Passend dazu wird es ab Ende Oktober eine Ausstellung im Foyer des IG-Farben-Hauses geben. Diese nimmt mit auf eine Reise zu den Anfängen, als etwa 1924 das erste Wohnheim eröffnet hat und nach und nach immer mehr Mensen betrieben wurden. Gezeigt werden zahlreiche Exponate aus den vier Bereichen des Studierendenwerks: Essen & Trinken, Wohnen, BAföG & Finanzierung sowie Beratung & Service. Darunter sind Mensa-Tabletts, generell Geschirr und auch ein Kaugummiautomat, der lange Zeit eine ganz besondere Funktion erfüllte.
Außerdem werden Einrichtungsgegenstände eines früheren Wohnheimzimmers im Original aufgebaut, so dass man sich das Studierendenleben damaliger Tage ein bisschen besser vorstellen kann. Darüber hinaus wurden unter anderem Alumni der angeschlossenen Hochschulen eingeladen, ihre Erinnerungen an besondere Erlebnisse rund um Mensa, Wohnen und Co. zu teilen. Die Ergebnisse sind im Blog des Studierendenwerks unter blog.swffm.de nachzulesen. Auch einige prominente Namen aus Kunst, Kultur und Sport sind dort wiederzufinden.
Jubiläumsausstellung, 31.10.–17.12., Foyer des IG-Farben-Hauses, Norbert-Wollheim-Platz 1, Goethe-Universität, Campus Westend – zugänglich zu den üblichen Gebäudeöffnungszeiten
25. Oktober 2023, 10.01 Uhr
sie
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. Mehr von Sina
Eichhorn >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Kontrolle in Frankfurter GastronomiebetriebenIllegale Spielgeräte, Waffen und verschimmelte Lebensmittel
- Razzia gegen MietwagenbrancheErmittlungen in der Mietwagenbranche: Uber und Bolt reagieren
- Ermittlungen wegen VeruntreuungRazzia im Umfeld der Eintracht Frankfurt
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen