Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Die Adlerwerke © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler
Foto: Die Adlerwerke © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler

Gallus Theater Frankfurt

Gedenken an Todesmarsch aus den Adlerwerken

Am Sonntag jähren sich die Auflösung des KZ „Katzbach“ und der Todesmarsch nach Hünfeld zum 79. Mal. Aus diesem Anlass findet im Frankfurter Gallus Theater eine Gedenkveranstaltung statt.
Am Sonntag, 24. März, jährt sich die Auflösung des Konzentrationsaußenlagers „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken und der damit einhergegangene Todesmarsch nach Hünfeld zum 79. Mal. Aus diesem Anlass findet im Gallus Theater – in unmittelbarer Nähe zum Geschichtsort – eine Gedenkveranstaltung mit dem Titel „80 Jahre Warschauer Aufstand – 80 Jahre Gründung des KZ ‚Katzbach‘“ statt.

Geladen sind der Vizekonsul der polnischen Botschaft Jan Krzymowski und die Autorin Joanna de Vincenz. Für ihr Buch „Die letzten Zeugen“ hat de Vincenz Überlebende des Warschauer Aufstands sowie des KZ „Katzbach“ interviewt. Bei einer Lesung werden exemplarisch drei der KZ-Häftlinge vorgestellt. Saskia Schneider und Anna Naretto begleiten die Veranstaltung musikalisch an Flöte und Klavier.

Gedenken in Frankfurt: größte Häftlingsgruppe steht im Mittelpunkt

Insgesamt 1616 Menschen aus elf Nationen wurden zwischen August 1944 und März 1945 im KZ „Katzbach“ unter menschenunwürdigen Bedingungen zur Arbeit gezwungen und misshandelt. Ein Großteil der Häftlinge stammte aus Polen, wo sie während der Niederschlagung des 63-tägigen Warschauer Aufstands von den Nationalsozialisten festgenommen und anschließend nach Frankfurt deportiert wurden.

Um ihre Verbrechen vor den Alliierten zu verstecken, lösten die Nationalsozialisten das KZ „Katzbach“ kurz vor deren Eintreffen in Frankfurt auf. Rund 450 Häftlinge sollten ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert werden, nur elf überlebten den Transport. Die restlichen 360 bis 370 Häftlinge wurden am Abend des 24. März 1945 auf einen „Evakuierungsmarsch“ geschickt. Auf der Strecke von Frankfurt nach Hünfeld wurden zahlreiche Menschen von SS-Wachleuten hingerichtet. Der Todesmarsch endete dort am 29. März.


Info
80 Jahre Warschauer Aufstand – 80 Jahre Gründung des KZ „Katzbach“

Gedenkveranstaltung
24. März, 18 Uhr
Gallus Theater
Kleyerstraße 15

Weitere Infos: geschichtsort-adlerwerke.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. März 2024, 16.20 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen