Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Jasper Heinrich
Foto: © Jasper Heinrich

Frankfurt vs. Offenbach

Journal Offenbach

Die HfG Offenbach und das JOURNAL FRANKFURT geben ein einmaliges Magazin heraus. Unter anderem wird die Rivalität der beiden Städte auf den Prüfstand gestellt und der Nachwuchs im Hip-Hop beleuchtet.
Nichts geht über eine gepflegte Rivalität. Berüchtigt dafür sind die sogenannten „Städtefeindschaften“, die oft seit Jahrhunderten bestehen. Wie Katz und Maus sind Köln und Düsseldorf, Mannheim und Ludwigshafen und – natürlich – Frankfurt und Offenbach. Was sich nah ist, neckt sich, könnte man meinen. Diese Neckereien können manchmal in Kreativität münden: Ein kleiner Nadelstich, ein Kommentar auf Social Media, war der Stein des Anstoßes, das Ergebnis ist das Magazin JOURNAL OFFENBACH, das dieser Ausgabe beilegt.

Von Zoom-Konferenzen und Themenbesprechungen in Offenbach bis zum fertigen Heft

Dafür haben sich Studierende der Hochschule für Gestaltung in Offenbach mit einem Team des JOURNAL FRANKFURT zusammengetan und ein eigenes Magazin entwickelt. Es gab gemeinsame Zoom-Konferenzen und Themenbesprechungen in Offenbach. Hier wurde über die Besonderheiten der Nachbarstadt gesprochen und auch danach gefragt, ob die Rivalität immer noch besteht oder ob die beiden Nachbarn mittlerweile nicht fast zusammengewachsen sind. Alle Beteiligten mussten dabei auch Geduld aufbringen, denn die Arbeitsrhythmen von Kunsthochschule und Redaktion sind unterschiedlich, und auch das hat die Arbeit spannend und herausfordernd gemacht.

JOURNAL OFFENBACH: Hunderennen, Fahrräder, die Bürgermeisterin und ein Nachwuchsrapper

Im JOURNAL OFFENBACH sind unter anderem eine Reportage über ein Hunderennen, ein Interview mit der Offenbacher Bürgermeisterin, eine Hommage an das Fahrrad und ein Bericht über einen hoffnungsvollen Nachwuchsrapper zu finden. Eine weitere Besonderheit: Das JOURNAL OFFENBACH wurde ausschließlich durch die Unterstützung von Firmen und Institutionen möglich gemacht (wer das war, lesen Sie im beiliegenden Magazin). Ihnen wollen wir an dieser Stelle herzlich danken.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Juni 2024, 11.05 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen