Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Festakt am Mittwoch

Die EZB feiert ihren 25. Geburtstag

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird 25 Jahre alt. Um das zu feiern, versammeln sich zahlreiche Politiker am Mittwochabend in der Stadt – unter anderem auch Bundeskanzler Olaf Scholz.
Am Mittwochabend treffen sich Politikerinnen und Politiker in der Stadt – unter ihnen etwa der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Präsidentin des EU-Parlaments Roberta Metsola und EU-Ratspräsident Charles Michel. Grund dafür ist der geplante Festakt um 18 Uhr anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Europäischen Zentralbank (EZB). Dort werden die Politikerinnen und Politiker auf die Arbeit der politisch unabhängigen Notenbank zurückblicken.

Am 1. Juni 1998 hat die EZB ihre Arbeit aufgenommen, am 1. Januar 1999 begann für die elf der damaligen 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union das Euro-Zeitalter. 2002 verschwanden nationale Währungen wie D-Mark, Lira, Schilling und weitere und der Euro hat sich zur Gemeinschaftswährung für mehr als 346 Millionen Menschen in 20 EU-Staaten als offizielles Zahlungsmittel etabliert. Über sich selbst schreibt die EZB, ihre wichtigste Aufgabe sei es, Preisstabilität zu gewährleisten, indem sie dafür sorgt, dass die Inflation niedrig, stabil und vorhersehbar bleibt.

Um stabile Preise zu erzielen, sieht die EZB nach jüngster Definition eine Teuerungsrate von zwei Prozent im Euroraum vor, wie die dpa mitteilt. Da diese Marke seit Monaten jedoch entfernt sei, steuern die Währungshüter seit Sommer 2022 mit einer Serie von Zinserhöhungen gegen. Das bedeutet höhere Zinsen, die Kredite verteuern, was wiederum die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken soll. Der EZB-Rat entscheidet in der Regel alle sechs Wochen, wie es mit den Leitzinsen im Euroraum weitergeht.

Nicht nur Glückwünsche zum Jubiläum

Zum 25. Jubiläum hagelt es nicht nur Glückwünsche und Lob, sondern auch Kritik für die EZB. So wird auf sozialen Netzwerken von einem User hervorgehoben, dass der Wechselkurs des Euros zum US-Dollar von 1,17 auf 1,09 nur leicht gefallen ist – um das zu verbildlichen, postet der User ein Bild der Chart.

Kritisiert wird ebenso der Wechselkurs des Euros zum Schweizer Franken: „Den Chart #Euro/CHF zeige ich jetzt nicht, der ist zu deprimierend“, schreibt der User. Auch die Inflation, die bei etwa 7,5 Prozent liegt, wird von einigen Usern auf Twitter kritisiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Mai 2023, 15.42 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen