Partner
Deutschland-Ticket
Chaos an der Hauptwache
Überlastung an der Hauptwache: Gleich mehrere Schlangen bilden sich vor dem Ticket-Center in der B-Ebene. Der Grund: Die Wartenden wollen noch eine Startkarte für das 49-Euro-Ticket für den Monat Mai ergattern.
Gleich mehrere Warteschlangen bilden sich am Donnerstagmittag vor dem Ticket-Center Hauptwache in der B-Ebene. Der Grund: Seit dem 1. Mai gilt das Deutschland-Ticket für monatlich 49-Euro – und die Nachfrage ist hoch. Verkauft wird es zwar bereits seit einem Monat, dennoch lässt sich die Hauptwache nicht ohne Weiteres passieren. Die Schlangen führen durch die gesamte Ebene und erschweren das passieren der Ebene. Manche Menschen stehen seit über einer halben Stunde an – und das am wärmsten Tag der Woche.
Zwar können Interessierte das Ticket auch online kaufen und müssen sich nicht zwingend am Schalter anstellen, doch das wäre zu einfach – dachte sich wohl die VGF. Wer das 49-Euro-Ticket nämlich online bestellt, kann das Jahres-Abonnement erst ab Juni abschließen. Anschließend müssen Käuferinnen und Käufer im Ticketcenter eine Startkarte für Mai für 49 Euro kaufen. Das erklärt wiederum auch die langen Schlangen auf der Hauptwache B-Ebene. Das Center an der Konstablerwache war bereits am vergangenen Wochenende wegen des Ansturms vorzeitig geschlossen worden.
Die Deutsche Bahn macht's leichter als die VGF
Etwas einfacher und mit weniger körperlichen Aufwand verbunden, haben es diejenigen, die das Ticket über die Deutsche Bahn kaufen. Hier kann man nämlich das Handy-Ticket über die App bis zum letzten Tag eines Monats kaufen und als Gültigkeitsbeginn den ersten Tag des Folgemonats wählen. Diejenigen, die das Ticket bei der Deutschen Bahn gekauft haben und noch nicht erhalten haben, können in den ersten Tagen sogar vorübergehend die Bestellbestätigung oder das bisherige Abo-Ticket als gültigen Fahrausweis vorzeigen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage des JOURNAL mitteilt.
Zwar können Interessierte das Ticket auch online kaufen und müssen sich nicht zwingend am Schalter anstellen, doch das wäre zu einfach – dachte sich wohl die VGF. Wer das 49-Euro-Ticket nämlich online bestellt, kann das Jahres-Abonnement erst ab Juni abschließen. Anschließend müssen Käuferinnen und Käufer im Ticketcenter eine Startkarte für Mai für 49 Euro kaufen. Das erklärt wiederum auch die langen Schlangen auf der Hauptwache B-Ebene. Das Center an der Konstablerwache war bereits am vergangenen Wochenende wegen des Ansturms vorzeitig geschlossen worden.
Etwas einfacher und mit weniger körperlichen Aufwand verbunden, haben es diejenigen, die das Ticket über die Deutsche Bahn kaufen. Hier kann man nämlich das Handy-Ticket über die App bis zum letzten Tag eines Monats kaufen und als Gültigkeitsbeginn den ersten Tag des Folgemonats wählen. Diejenigen, die das Ticket bei der Deutschen Bahn gekauft haben und noch nicht erhalten haben, können in den ersten Tagen sogar vorübergehend die Bestellbestätigung oder das bisherige Abo-Ticket als gültigen Fahrausweis vorzeigen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage des JOURNAL mitteilt.
4. Mai 2023, 17.11 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen