Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder

Bockenheim

Dondorf-Druckerei: Stadt Frankfurt plant „Pinselsanierung“

Was wird aus der Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim? Das JOURNAL hat bei der Stadt nachgefragt. Ein Verfall sei nicht zu befürchten, heißt es.
Wie geht es weiter mit der Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim? Nachdem das historische, aber nicht denkmalgeschützte Gebäude 2023 zweimal besetzt und zuletzt im Dezember vergangenen Jahres geräumt wurde, scheint es zu verwahrlosen. Bilder zeigen einen vermüllten Innenhof, zugemauerte oder vernagelte Fenster, die Schimmelbildung fördern, wie die Initiative „Druckerei für alle“ erklärte.

Die ungewisse Zukunft des Gebäudes ist der Tatsache geschuldet, die Max-Planck-Gesellschaft ihre Pläne fallengelassen hat , die Druckerei für ihr Institut für empirische Ästhetik zu nutzen. Der Erhalt sei zu teuer geworden und die Stimmung in der Bevölkerung bezüglich der Nutzung zu kritisch.

Stadt Frankfurt: Dondorf-Druckerei drohe „kein Verfall“

Vorschläge, was mit der Dondorf-Druckerei geschehen könnte, gibt es genug. Jenseits der Nutzung als freies Kulturzentrum, wie es die einstigen Besetzerinnen anstrebten, könnten auch Künstlerinnen die Fläche mit ihren Ateliers beziehen. Diesen Vorschlag machte der Frankfurter Kulturpolitiker Thomas Dürbeck (CDU), der für Kreativräume plädiert.
Doch was sagt die Stadt? Eine Sprecherin des Dezernats für Planen und Wohnen verwies in Abstimmung mit dem Kulturdezernat zunächst darauf, dass das Gebäude im Besitz des Landes Hessen sei, man aber im „engen und konstruktiven Austausch mit dem Land“ stehe. Angestrebt wird demnach eine „Pinselsanierung“, die den Erhalt sichere ohne langjährige Vollsanierung. Dem Gebäude drohe kein Verfall.

Stadt will bezüglich Dondorf-Druckerei in den nächsten Monaten zu Ergebnissen kommen

Die Stadt sei bezüglich Zwischennutzungen „sehr offen“ und freue sich „über kreative Ideen aus der Nachbarschaft und Politik“. Man sei mit verschiedenen Akteuren in engem Austausch und werde „in den nächsten Monaten“ zu ersten Ergebnissen kommen. Generell sei die Dondorf-Druckerei Teil der Entwicklung des Kulturcampus und werde in der Raumplanung mitgedacht.

Info
Das Gelände des Kulturcampus gehört dem Land Hessen. Ausnahmen sind das Bockenheimer Depot, das der Stadt Frankfurt gehört, sowie die Ada-Kantine, die der KEG (einer teil-städtischen Gesellschaft) gehört. Es gibt eine Vereinbarung zwischen dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt, dass Flächen, die nicht mehr im Bereich der Wissenschaft und Forschung benötigt werden, an die ABG (Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft) übergehen sollen. Quelle: Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. April 2024, 12.21 Uhr
Katja Thorwarth
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen