Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bilanz nach Unwetter

Unwetter in Frankfurt: Umgestürzte Bäume und kaputte Autos

Die Feuerwehr zieht nach dem Unwetter für Frankfurt Bilanz. Auch der öffentliche Nahverkehr und andere Verkehrswege sind in der Folge betroffen.
Am frühen Donnerstagabend gegen 18.20 Uhr verdunkelte sich der Himmel schlagartig, der Wind fegte durch die Straßenschluchten - und es begann wolkenbruchartig zu regnen. Glück für alle jene, die sich unterstellen konnten. Andere versuchten an die Hauswand gedrückt, sich nicht wegwehen zu lassen.

Lange währte der Spuk in Frankfurt nicht, ca. 30 Minuten später war wieder in Sachen Wetter Ruhe eingekehrt im Frankfurter Stadtgebiet. Und tatsächlich hatte so manche Frankfurterin Vorkehrungen getroffen, denn das Unwetter war vom Deutschen Wetterdienst im Vorfeld angekündigt worden.

Unwetter in Frankfurt: Besonders westliche Stadtteile betroffen

Nun zieht die Feuerwehr Bilanz. Demnach sind in der Folge insbesondere in den westliche Stadtteilen aufgrund der Sturmböen Bäume entwurzelt und Äste abgerissen worden. Mehrere Autos wurden dadurch zum Teil schwer beschädigt, Stromleitungen getroffen und auch die Oberleitung der Deutschen Bahn beschädigt. Weiter wurden einige Gebäude zum Teil erheblich beschädigt.

Erwähnenswert sind die Verkehrseinschränkungen auf der BAB A66 in beiden Fahrtrichtungen. Ebenfalls umgestürzte Bäume im Bereich Zeilsheim und Sindlingen hingen in der Oberleitung der Deutschen Bahn und entzündeten sich durch den Strom. Ein Blitzeinschlag im Westend zerstörte einen Schornstein, welcher nach Abzug des Gewitters durch die Höhenrettung abgetragen wurde.

Unwetter in Frankfurt: Blitzeinschlag im Westend - Oberleitung der DB beschädigt

Insgesamt waren unter anderem 19 Freiwillige Feuerwehren mit 32 Fahrzeugen und 8 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF) der Berufsfeuerwehr sowie 5 Drehleitern im Einsatz. Es wurden in zwei Stunden über 75 Einsatzstellen abgearbeitet, die Maßnahmen zogen sich bis weit in die Abendstunden hin.

Aktuell kommt es im Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV auf den Linien S1, S2, RB21 und RB22 zu Ausfällen und Verspätungen. So fährt die S2 nur im 30-Minuten-Takt von Dietzenbach bis Frankfurt-Griesheim und von Niedernhausen bis Kriftel. Zwischen Frankfurt-Höchst und Kriftel fährt ein Ersatzbus. Es verkehrt ein Busnotverkehr zwischen Frankfurt-Höchst und Hofheim (Taunus).

Weitere Unwetterwarnungen gibt es nicht, doch ist am Freitagmorgen vor allem im Norden und Westen Hessens noch mit Starkregen und Sturmböen zu rechnen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juni 2023, 08.37 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen