Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

J.P. Morgan Corporate Challenge

Mehr als 54 500 Läufer beim größten Firmenlauf in Deutschland

Es lief: Mehr als 54 500 Teilnehmende haben beim J.P. Morgan-Lauf mitgemacht. Das Event hat dabei auch wieder gemeinnützige Initiativen unterstützt.
Julien Jeandrée, Simon Huckestein und Tobias Riker können sich glücklich schätzen: Sie sind die drei Spitzenläufer bei der diesjährigen J.P. Morgan Corporate Challenge. Auf der Damenseite taten es ihnen Amélie Svensson, Nina Voelckel und Tania Moser gleich. Mit ihnen zusammen waren es insgesamt über 54 500 Sportbegeisterte aus mehr als 2000 Unternehmen, die teilgenommen haben.

Nach dem Startsignal von Stefan Povaly, Head of Germany und Senior Country Officer der J.P. Morgan SE, dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU), Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD), Laureus Sport for Good Botschafter Stefan Blöcher und der Vorsitzenden der Deutschen Behindertensportjugend Katja Kliewer, liefen, joggten oder gingen die Läufer durch die Hochhausschluchten und an mehreren tausend Zuschauern vorbei.

Nach dem Zieleinlauf an der Bockenheimer Warte folgte dann die „Banana Valley“ mit 55 000 Bananen und zehntausenden Litern Wasser entlang der Bockenheimer Landstraße. Im Anschluss wurde kräftig in der Stadt gefeiert.

Firmenlauf unterstützt gemeinnützige Initiativen

Auch in diesem Jahr widmete sich der Firmenlauf wieder karitativen Zwecken für die Region. Schon lange dabei ist der Partner Deutsche Behindertensportjugend. Neu dazugekommen sind 2023 die Laureus Sport for Good Foundation Germany and Austria. Über letzteres wird einerseits „Fußball trifft Kultur“ unterstützt, ein integratives Bildungsprogramm, das Fußball- und Kompetenztraining sowie kulturelle Aktivitäten kombiniert und so Sprach-, und Sozial- sowie Lernkompetenz benachteiligter Kinder der 3. bis 6. Klasse an Frankfurter Schulen verbessert.

Andererseits die „Futbalo Girls“, die größte Mädchenfußballinitiative außerhalb des organisierten Sports in Deutschland, bei der jede Woche mehr als 1100 Mädchen in ganz Deutschland Selbstbewusstsein tanken – in der Region an einer Dietzenbacher Schule. Die Deutsche Behindertensportjugend wird durch die Spende der Corporate Challenge unter anderem bei der Veranstaltung von „TalentTagen“ zur Sichtung vielversprechender Nachwuchsathletinnen und -athleten unterstützt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Juni 2023, 11.38 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt-Bayer Leverkusen 3:2
Knappes Ding, glücklicher Sieg für die Eintracht-Frauen
Erster gegen Dritten – das klang nach einem Spitzenspiel zum Start ins neue Jahr der Frauenfußball-Bundesliga. Und das Match der Eintracht gegen Leverkusen hielt, was es versprach.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen