Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

DFB-Zahlungen an Fifa

Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht

"Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse in der deutschen WM-Bewerbung gab", so der frühere DFB-Chef Theo Zwanziger. Die Staatsanwaltschaft prüft derweil, ob die Vorwürfe für ein Ermittlungsverfahren reichen.
Irgendwie waren die Rennbahn-Gegner mit ihrer Plakatkampagne ganz weit vorne: Fifa-Chef Sepp Blatter und DFB-Chef Wolfgang Niersbach auf einem Foto in vertrauter Geste – und darüber das Wort Klüngel. Damals sollte der Deutsche Fußball-Bund, der auf dem Rennbahngelände ein Leistungszentrum plant, mit dem Weltfußballverband und seinen ganz eigenen Problemen gebracht werden: die amerikanische Sicherheitsbehörde FBI hatte im Frühling Ermittlungen gegen hochrangige Fifa-Vertreter aufgenommen. Nach den Veröffentlichungen des Spiegel vor zehn Tagen steht auch der DFB im Visier. Am Samstag legte das Magazin nach. In der aktuellen Ausgabe attackiert der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger seinen Nachfolger Wolfgang Niersbach: "Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse in der deutschen WM-Bewerbung gab", so Zwanziger. Und "es ist ebenso klar, dass der heutige DFB-Präsident davon nicht erst seit ein paar Wochen weiß, wie er behauptet, sondern schon seit mindestens 2005. So wie ich das sehe, lügt Niersbach."

Der DFB widerspricht dieser Darstellung – konnte den Verbleib einer Zahlung von umgerechnet 6,7 Millionen Euro an die Fifa bislang nicht aufklären. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft, ob es für ein Ermittlungsverfahren reicht. "Wir gehen einem Anfangsverdacht nach – das kann noch eine Weile dauern", sagt Staatsanwältin Nadja Niesen. In einem möglichen Verfahren könnte es um Korruption, Betrug oder Untreue gehen. Nur wenn sich der Verdacht erhärte, würden Ermittlungen eingeleitet. "Wir prüfen das sehr sorgfältig, deswegen kann ich auch noch keine Angaben darüber machen, wann es ein Ergebnis geben wird", so Frau Niesen weiter.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Oktober 2015, 11.39 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Eintracht Frankfurt-Bayer Leverkusen 3:2
Knappes Ding, glücklicher Sieg für die Eintracht-Frauen
Erster gegen Dritten – das klang nach einem Spitzenspiel zum Start ins neue Jahr der Frauenfußball-Bundesliga. Und das Match der Eintracht gegen Leverkusen hielt, was es versprach.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen