Partner
Abschied nach 9 Jahren
Benny Köhler wechselt nach Lautern
Der 32 Jahre alte Mittefeldspieler Benjamin Köhler wechselt mit sofortiger Wirkung zum 1. FC Kaiserslautern in die 2. Liga. Bei der Eintracht kam er zuletzt nur sporadisch zum Einsatz.
Was sich in den vergangenen Tagen angedeutet hat, ist nun offiziell. Benny Köhler wechselt von Eintracht Frankfurt zum 1.FC Kaiserslautern. Nach 229 Pflichtspieleinsätzen für die Hessen sucht der gebürtige Berliner nun beim Zweitligisten eine neue Herausforderung. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2014 mit der Option auf Verlängerung um ein Jahr. Über die Ablösesummen vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.
Im Sommer 2004 wechselte Benny Köhler von Rot-Weiss Essen zur Eintracht. Jahrelang bekleidete er dort die linke Mittelfeldseite der Frankfurter. Immer wieder versuchten Konkurrenten wie etwa Ümit Korkmaz dem kleinen Flügelflitzer seinen Stammplatz streitig zu machen. Doch erst diese Saison konnte sich mit Takashi Inui auch wirklich jemand gegen das Berliner Stehaufmännchen langfristig durchsetzen. Der flexibel einsetzbare Köhler half alternativ auch mal als linker Verteidiger oder im defensiven Mittelfeld aus. Auf letztgenannter Position drückt die Pfälzer wegen Verletzungssorgen der Schuh. „Wir wünschen Benny Köhler für seine neue Aufgabe viel Erfolg und bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz bei der Eintracht“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Eintracht, Heribert Bruchhagen, zum Abschied.
Im Sommer 2004 wechselte Benny Köhler von Rot-Weiss Essen zur Eintracht. Jahrelang bekleidete er dort die linke Mittelfeldseite der Frankfurter. Immer wieder versuchten Konkurrenten wie etwa Ümit Korkmaz dem kleinen Flügelflitzer seinen Stammplatz streitig zu machen. Doch erst diese Saison konnte sich mit Takashi Inui auch wirklich jemand gegen das Berliner Stehaufmännchen langfristig durchsetzen. Der flexibel einsetzbare Köhler half alternativ auch mal als linker Verteidiger oder im defensiven Mittelfeld aus. Auf letztgenannter Position drückt die Pfälzer wegen Verletzungssorgen der Schuh. „Wir wünschen Benny Köhler für seine neue Aufgabe viel Erfolg und bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz bei der Eintracht“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Eintracht, Heribert Bruchhagen, zum Abschied.
18. Januar 2013, 11.00 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen