Trotz vereinbarter Schlichtung ruft Verdi am Mittwoch (29. Mai) die Fahrerinnen und Fahrer privater Busunternehmen erneut zum hessenweiten Warnstreik auf. Der LHO zeigt dafür kein Verständnis.
Sina Claßen /
Update, 27. Mai: Auch am Mittwoch (29. Mai) vor Fronleichnam wird in Hessen wieder gestreikt. Mit Beginn der Frühschicht um 3.30 Uhr bis zum nächtlichen Ende der Spätschicht am Donnerstag (30. Mai) um circa 3.30 Uhr werden die Busse privater Unternehmen in Frankfurt wieder einmal stillstehen. Die Gewerkschaft Verdi hat inzwischen zwar einer Schlichtung zugestimmt, die am kommenden Freitag (31. Mai) stattfinden soll, bis dahin behalte sie sich jedoch vor, weitere Streiks durchzuführen.
Beim Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen (LHO) und dessen Verhandlungsführer Volker Tuchan stößt der erneute Streikaufruf auf Unverständnis: „Wir finden es sehr bedauerlich, dass wieder die Fahrgäste des ÖPNV in Mitleidenschaft gezogen werden.“
Info Diese Linien verkehren trotzdem die S-Bahn-Linien die Regionalzüge die U-Bahnlinien die Straßenbahnlinien die Busse des Schienenersatzverkehrs für die U-Bahnlinien U6 und U7 zwischen Bockenheimer Warte und Industriehof die Kleinbuslinien 57 (Zeilsheim), 81 und 82 (Oberrad)
Busstreik in Frankfurt dauert an
Update, 22. Mai: Der Busstreik bei den privaten Busunternehmen in Hessen dauert an. Die Gewerkschaft Verdi hatte dazu aufgerufen. Noch bis einschließlich Donnerstag (23. Mai) circa 3 Uhr fahren in Frankfurt fast keine Busse.
Grund für den Warnstreik sind – wie auch schon im April – Streitigkeiten bei den Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO). Konkret geht es um rund 6000 Beschäftigte, die unter anderem einen Personalmangel beklagen und mehr Gehalt (zwei Erhöhungen um je 8,5 Prozent) sowie einen Inflationsausgleich in einer Höhe von 3000 Euro fordern – laut LHO nicht finanzierbar. Derzeit sind die Verhandlungen unterbrochen, am 24. Mai soll es weitergehen.
TraffiQ empfiehlt Fahrgästen, sich am Freitag, Dienstag und Mittwoch vor Fahrtantritt bei Möglichkeit noch einmal über eventuelle Ausfälle oder Änderungen zu informieren.
Info Hier können sich Fahrgäste informieren RMV-Servicetelefon: 069 24 24 80 24 www.rmv-frankfurt.de