Partner
Neuzugang im Hessischen Finanzministerium
Bernadette Weyland wird Staatssekretärin
Sie ist als Stadtverordnetenvorsteherin gewissermaßen die First Lady in Frankfurt. Doch nun steht Bernadette Weyland (CDU) eine neue Herausforderung bevor: Sie wird Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium.
Am Samstag soll Bernadette Weyland die Urkunde erhalten, dann ist ihre neue Aufgabe offiziell: „Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer haben mich Ende vergangener Woche gefragt, ob ich für das Amt der Staatssekretärin im Hessischen Finanzministerium zur Verfügung stünde. Ich habe dieses Angebot angenommen“, verkündet die Stadtverordnetenvorsteherin, die erst kürzlich von sich Reden machte als mögliche Kandidatin für das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters nach der Amtszeit von Peter Feldmann. Daher mag der Werdegang jetzt erst mal überraschen.
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, weil ich der Stadt Frankfurt mit Freude als Stadtverordnetenvorsteherin gedient habe. Ich möchte mich aber dieser neuen Herausforderung stellen und freue mich sehr auf die Aufgabe in der Nachfolge meiner Frankfurter Kollegin Professor Luise Hölscher.“ Natürlich will die Wahlfrankfurterin ihrer Heimatstadt treu bleiben. „Ich werde mich weiterhin als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Frankfurts einsetzen.“ Wie sich das Ehrenamt der Stadtverordnetenvorsteherin mit ihrem Engagement im Hessischen Finanzministerium vereinbaren lässt, wird sich noch weisen.
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, weil ich der Stadt Frankfurt mit Freude als Stadtverordnetenvorsteherin gedient habe. Ich möchte mich aber dieser neuen Herausforderung stellen und freue mich sehr auf die Aufgabe in der Nachfolge meiner Frankfurter Kollegin Professor Luise Hölscher.“ Natürlich will die Wahlfrankfurterin ihrer Heimatstadt treu bleiben. „Ich werde mich weiterhin als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Frankfurts einsetzen.“ Wie sich das Ehrenamt der Stadtverordnetenvorsteherin mit ihrem Engagement im Hessischen Finanzministerium vereinbaren lässt, wird sich noch weisen.
14. Januar 2014, 17.45 Uhr
Nicole Brevoord
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43458.jpg)
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen