Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mitglieder stimmen für Vertrag

Volt nominiert Lennard Everwien als Dezernenten

Die Mitglieder von Volt haben am Dienstagabend einstimmig für den Koalitionsvertrag mit Grünen, SPD und FDP gestimmt. Co-City Lead Lennard Everwien soll Digitalisierungsdezernent werden. Die weiteren Koalitionsparteien stimmen heute über den Vertragsentwurf ab.
„Wenn uns vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass wir jetzt hier sitzen, hätten wir ihn für verrückt erklärt“, sagte Volt-Fraktionsvorsitzende Eileen O’Sullivan am vergangenen Freitag, als sie gemeinsam mit den Grünen, SPD und FDP den Koalitionsvertrag für die kommenden fünf Jahre vorstellte. Nun ist die noch junge paneuropäische Partei, die in diesem Jahr erstmals ins Frankfurter Stadtparlament einzieht, der Koalition noch ein Stückchen näher. Am Dienstagabend stimmten die Mitglieder des Kreisverbandes von Volt dem Vertragsentwurf der V-Ampel zu und erklärten damit ihre Bereitschaft zu einer Stadtregierung aus vier Parteien.

„Wir wollen Frankfurt in den kommenden fünf Jahren und darüber hinaus entscheidend mitgestalten und zu einem Ort sozialer Gerechtigkeit und verbesserter Lebensqualität machen“, so O’Sullivan nach der Abstimmung. „Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und der Ausbau des ÖPNV gehören dabei ebenso für uns dazu, wie ein barrierefreier Online-Bürger:innenservice und ein neues Verständnis von Bürger:innenbeteiligung.“

Für die letzten beiden Punkte wird künftig derFrankfurter Co-City-Lead, oder auch Kreisvorsitzender, Lennard Everwien (Foto; zweiter von links) verantwortlich sein. Die Fraktion nominierte ihn am Dienstag für den hauptamtlichen Posten im Magistrat und damit für die Leitung des neu geschaffenen Dezernats für Digitalisierung, inklusive der Koordinierungsstelle Europa und der Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung. Die hauptamtlichen Magistratsmitglieder sollen am 15. Juli von der Stadtverordnetenversammlung gewählt werden.

„In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Chancen hinsichtlich der Digitalisierung verpasst und Potenziale nicht ausgeschöpft“, so Lennard Everwien. „Unsere Umwelt ‚smarter‘, verbundener und inklusiver zu denken, ist die große Aufgabe unserer Zeit. Digitalisierung ist immer auch eine Frage sozialer Gerechtigkeit. Diese Gerechtigkeit zu schaffen, betrachte ist als meine Kernaufgabe.“

Nach Volt sollen am Mittwochabend nun auch die Mitglieder von Grünen, SPD und FDP auf ihren jeweiligen Kreismitgliederversammlungen über den vorgelegten Koalitionsvertrag abstimmen. Die Abstimmungen werden entscheiden, ob die Parteien noch einmal nachjustieren müssen, oder ob sie mit dem in vierwöchigen Verhandlungen ausgearbeiteten Vertrag als neue Stadtregierung starten können. Zudem sollen am Abend innerhalb der Parteien noch die letzten Personalfragen für den Magistrat geklärt werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Mai 2021, 11.33 Uhr
Laura Oehl
 
Laura Oehl
Jahrgang 1994, Studium der Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt, Journalismus-Master an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit Dezember 2020 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Laura Oehl >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen