Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kommunalwahl-Stimmzettel endlich erklärt

So geht wählen richtig - in sieben einfach Schritten

Wer den Frankfurter Stimmzettel zur Kommunalwahl sieht, kann leicht verzweifeln. Hier erklären wir, die einfachste Variante, wie gewählt werden kann – ohne dass eine Stimme verloren geht. Bitte folgen Sie uns.
1. Auseinanderfalten:


2. Machen Sie ein Kreuz bei der Liste Ihrer Wahl. Das LISTENKREUZ ist das WICHTIGSTE überhaupt. Danach kann nämlich keine der 93 Stimmen verlorengehen.


3. Eigentlich könnten Sie jetzt nach Hause gehen... Es sei denn, Sie mögen Leute auf der von Ihnen angekreuzten Liste nicht. Zum Beispiel: Sie mögen Leute mit Doppelnamen nicht. Dann streichen Sie die einfach durch:


4. Eigentlich könnten Sie jetzt nach Hause gehen... Es sei denn, Sie mögen Menschen auf den Listen anderer Parteien. Dann kreuzen Sie die an. Zum Beispiel: Sie mögen Leute mit Adels- und Doktortitel:


5. Wichtig: Auf keinen Fall Leute bei der AfD, der NPD, den BFF oder anderen Parteien am rechten Rand ankreuzen. Wir sind doch nicht in Sachsen!



6. Kopulieren und Palatschinken? Nie gehört? Ist auch egal. Befolgen Sie einfach die Regeln 1 bis 5. Ach, Palatschinken... so lecker:


7. Dann noch zusammenfalten. Zack, fertig, so geht Kommunalwahl heute.


Gern geschehen!
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. März 2016, 12.10 Uhr
Tamara Marszalkowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen