Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Börse Frankfurt @AdobeStock/cineberg
Foto: Börse Frankfurt @AdobeStock/cineberg

IHK Frankfurt

Die Entscheidung um den IHK-Präsident ist gefallen

Die IHK Frankfurt wählte am Donnerstagabend einen neuen Präsidenten. Die Überraschung ist ausgeblieben: Ulrich Caspar wird nicht von Ex-Schwimmstar Michael Groß abgelöst.
Update, 19. April: Der ehemalige Weltklasseschwimmer und Unternehmer Michael Groß hat das Rennen um die Spitze der IHK Frankfurt verloren. Bei der Abstimmung am Donnerstagabend setzte sich Amtsinhaber Ulrich Caspar gegen Groß durch, wie eine Sprecherin die Industrie- und Handelskammer mitteilte. Caspar wurde mit absoluter Mehrheit gewählt. Groß gratulierte Caspar zur Wiederwahl.

Die IHK Frankfurt wählt einen neuen Präsidenten

Erstmeldung: Am Donnerstag (18. April) wählt die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt einen neuen Präsidenten. In ihrer konstituierenden Sitzung entscheiden 89 Mitglieder, wer der Interessenvertretung von rund 100 000 Unternehmen künftig vorstehen soll. Derzeitiger Amtsinhaber ist Ulrich Caspar (67) aus Frankfurt. Der Immobilienunternehmer gehörte für die CDU dem hessischen Landtag an und wurde 2019 Nachfolger von Mathias Müller.

Ihn fordert Michael Groß heraus, seit 2019 Vizepräsident der IHK, promovierter Philologe und seit 30 Jahren Unternehmer, der andere Unternehmen berät. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist Groß, „Albatros“, als Weltklasseschwimmer, Olympiasieger und vierfacher Sportler des Jahres. Nun will er die IHK in ein neues, digitales Zeitalter führen. Im Interview mit dem JOURNAL sagte er zu seinen Plänen, dass gerade in Sachen Digitalisierung noch „Luft nach oben“ sei. Als Präsident wolle er Impulsgeber sein, auch könne die IHK im Hinblick auf den Mangel an Auszubildenden unterstützend wirken.

IHK Frankfurt wählt neuen Präsidenten

Ulrich Caspar tritt noch einmal an, um „in schwierigen Zeiten dazu beitragen, dass auch seine Kinder und Enkel in Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft leben können“, wie die FR ihn zitiert. Im Vorfeld war Caspar auch von Michael Groß indirekt vorgeworfen worden, in der Kammer zu dominant aufzutreten. „Die IHK ist keine 'One-Man-Show'“, hatte Groß in seinem Ideenpapier formuliert und betont, dass der Präsident nicht alleinig meinungsstiftend sein dürfe. „Als Präsident möchte ich Teil eines starken Teams sein“, sagte Groß dem JOURNAL.

Wer schließlich am Nachmittag das Rennen macht, ist offen; Experten machen in diesem Zweikampf keinen Favoriten aus.

Info
IHK Frankfurt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Frankfurt ist Interessenvertreterin von ca. 100 000 Unternehmen in Frankfurt, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis. Die Vollversammlung verabschiedet den Haushalt der Wirtschaftskammer und trifft Richtungsentscheidungen. Sie wählt aus ihren Reihen das Präsidium als ehrenamtliche Spitze der Wirtschaftskammer und bestellt den Hauptgeschäftsführer.

Dem IHK-Parlament, das am Donnerstag (18. April), 17 Uhr, zur konstituierenden Sitzung am Börsenplatz zusammenkommt, gehören 89 Menschen an. In der Sitzung wählen die Mitglieder der Vollversammlung einen neuen Präsidenten für die Periode 2024 bis 2029 sowie neun Vizepräsidenten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. April 2024, 08.10 Uhr
Katja Thorwarth
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen