Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fraktion im Römer

Volt nominiert Eileen O’Sullivan als Digitaldezernentin

Ende Mai nominierte Volt Lennard Everwien als zukünftigen Digitaldezernenten. Nun die Wende: Die Fraktion Volt im Römer hat am Montag beschlossen, die derzeitige Fraktionsvorsitzende Eileen O’Sullivan für den Posten zur Wahl zu stellen.
Wende im zukünftigen Digitaldezernat: Die Fraktion Volt im Römer hat am Montag einstimmig beschlossen, die derzeitige Fraktionsvorsitzende Eileen O’Sullivan für den hauptamtlichen Magistratsposten und die Leitung des Dezernats Digitalisierung, Bürger:innenbeteiligung und Europa zu nominieren. Ursprünglich nominierte die Partei Ende Mai Co-City Lead Lennard Everwien als zukünftigen Digitaldezernenten. Mit der Wahl zur Dezernentin werde O’Sullivan von ihren Aufgaben als Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende zurücktreten, wie die Fraktion am Dienstag mitteilte. Der 27-jährige Everwien werde weiterhin festes Mitglied bei Volt Frankfurt bleiben.

„Eileen O’Sullivan war in den vergangenen Jahren maßgeblich an dem Aufbau Volts beteiligt, lokal wie auch überregional. Der Erfolg der Partei und nicht zuletzt der Einzug in die Frankfurter Stadtregierung sind auch ihrem Mut und unermüdlichem Engagement zu verdanken. Auch deshalb wurde sie von den Frankfurter:innen ins Stadtparlament gewählt – und deshalb ist sie die logische Besetzung für die Leitung des Digitalisierungsdezernats mit den Koordinierungs- und Stabsstellen Bürger:innenbeteiligung und Europa“, erklärte die Fraktion.

Die Entscheidung sei letztlich gemeinschaftlich von der Fraktion und dem Kreisvorsitzenden Everwien getroffen worden, wie eine Fraktionssprecherin auf Anfrage erklärte und betonte: „Die Entscheidung für Eileen O'Sullivan ist keine gegen Lennard Everwien.“

Sorge um das Bild, das die überraschende Entscheidung zeichnen könnte, habe die Partei nicht: „Wir sind eine junge Partei und da ist es wichtig, Entscheidungen auch zu reflektieren. Anstatt an etwas festzuhalten, was abgemacht war, wollen wir die beste Entscheidung im Sinne der Partei und natürlich der Bürger:innen treffen.“ Auch im Römer selbst habe Volt den Wechsel bereits „sehr offen kommuniziert“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juli 2021, 17.35 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen