Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

FDP-Politiker Thorsten Lieb

"Die FDP wird nicht die Rolle der Fundamentalopposition übernehmen"

Die FDP sollte jedwede Regierung konstruktiv-kritisch begleiten, meint der Frankfurter FDP-Kreivorsitzende Thorsten Lieb. Dass es nicht zu Jamaika kam, sieht er mangelndem Vertrauen geschuldet.
Eine große Koalition oder eine Minderheitsregierung sind derzeit objektiv die einzigen Möglichkeiten, um ohne Neuwahl zu einer Regierungsbildung zu kommen.

In beiden Fällen sind aus Sicht der FDP zwei Dinge im Interesse des Landes besonders wichtig.

Zum einen muss die nächste Bundesregierung Dinge verändern – dies hat auch der SPD-Vorsitzende Martin Schulz so formuliert - und in zentralen Politikfeldern wie der Europa-, der Renten und der Einwanderungspolitik eine verantwortungsbewusste und zukunftsgerichtete Perspektive erarbeiten. Zum anderen ist zentral wichtig, dass die Handelnden eine Vertrauensbasis entwickeln, die solche Zukunftsprojekte trägt und auch in Krisensituation Handlungsfähigkeit beweist. Das war, wie die Äußerungen zahlreicher Beteiligte nach Beendigung der Sondierungsgespräche übereinander belegt haben, in den Jamaika-Gesprächen nicht gewährleistet. Die jüngsten Alleingänge des Landwirtschaftsministers bei der Entscheidung um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat tragen dazu leider nicht bei.

Ob eine große Koalition möglich sein wird oder doch auch in Deutschland über eine Minderheitsregierung nachgedacht werden muss, werden die anstehenden Gespräche zeigen. Wir als Freie Demokraten wünschen den Beteiligten im Interesse des Landes gute Gespräche. Dabei werden sehen wir uns derzeit in der Rolle des konstruktiv-kritischen Betrachters von außen.

Ich halte nichts davon, Gespräche oder gar ein mögliches Ergebnis der Gespräche derzeit inhaltlich zu bewerten, bevor sie überhaupt begonnen haben. Hier wird abzuwarten sein, in welche Richtung sich etwaige Gespräche entwickeln. In keinem Fall wird die FDP jedoch die Rolle einer Fundamentalopposition übernehmen, sondern sowohl im Falle einer Erneuerung der großen Koalition als auch bei einer etwaigen Minderheitsregierung alle Gesetzgebungsvorhaben konstruktiv-kritisch begleiten und eigene Vorschläge dazu in den parlamentarischen Prozess einbringen. Dies gebietet schon die Verantwortung, die wir von den Wählerinnen und Wählern bekommen übertragen bekommen haben.

>> Lesen Sie hier, was andere Frankfurter Parteichefs zur möglichen Großen Koalition sagen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. November 2017, 10.23 Uhr
Thorsten Lieb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen