Polizeipräsident Gerhard Bereswill hat Bilanz gezogen: 150 verletzte Beamte, über 500 festgehaltene Personen, 26 Festnahmen, Schäden in Millionenhöhe. Zugleich kritisierte er Blockupy für ihre Haltung zur Gewalt.
Lukas Gedziorowski /
"So etwas habe ich noch nicht erlebt", sagte Polizeipräsident Gerhard Bereswill am Donnerstag. In dem Einsatzwagen, der am Ernst-Achilles-Platz ausgebrannt ist, habe noch ein Mensch gesessen, als das Auto angesteckt wurde. Das ist nur ein Beispiel für die Gewalt und Verwüstung, die mutmaßlich linksextreme Aktivisten am Mittwoch in der Stadt hinterlassen haben.
Etwa 4000 Straftäter sollen nach Bereswills Angaben am Morgen in Frankfurt unterwegs gewesen sein. Sie hätten organisiert in Kleingruppen agiert. Zerstörte Scheiben, Autos, Haltestellen, Mülltonnen und Baustellen sollen sich auf einen Schaden in Millionenhöhe summieren. 150 Polizeibeamte wurden verletzt, davon 80 durch eine ätzende Flüssigkeit. Auch die Polizeiwache an der Zeil wurde angegriffen. Insgesamt brannten sieben Einsatzwagen aus, weitere 55 wurden beschädigt. Die Polizei hielt 525 Tatverdächtige fest, 26 wurden festgenommen. Die Vorwürfe sind unter anderem: Landfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung.
Polizeipräsident Bereswill kritisierte die Organisatoren des Blockupy-Bündnisses: "Sie machen es sich zu einfach, wenn sie sagen, sie hätten mit den Ausschreitungen nichts zu tun“, sagte er. Er warf dem Bündnis vor, untätig zu bleiben und die Gewalt zu verharmlosen. Als Beleg führt er einen Tweet von @Blockupy_Ticker auf, worin es heißt: „Danke an alle für den großartigen Vormittag!“
Auf die Frage, warum die Polizei nicht stärker eingegriffen hat, obwohl sie von der Gewaltbereitschaft einiger Aktivisten wusste und mit 10.000 Beamten gut aufgestellt war, gab Bereswill die "hemmungslose Gewalt" der Aktivisten an. Die Einsatzkräfte hätten abwägen müssen; um Schlimmeres zu vermeiden hätten sie sich zurückgehalten. Trotz der vielen Polizisten seien die Straftaten der kleinen Gruppen, die durch die Stadt zogen, nicht zu verhindern gewesen.