Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Asylbewerber in Frankfurt

So kann jeder Flüchtlingen helfen

Wer sich für Flüchtlinge engagieren möchte, ist den Hilfsorganisationen willkommen. Wir haben zusammengetragen, wo welche Art von Unterstützung benötigt wird und an wen man sich wenden kann.
Wer in Frankfurt Flüchtlingen helfen möchte, hat viele Möglichkeiten. Die Kleiderkammern der sozialen Träger, wie zum Beispiel der Caritas, sind auf Sachspenden angewiesen. Das können Textil-Spenden, aber auch Hygieneartikel sein, die unter den Flüchtlingen besonders benötigt werden. Unter der Telefonnummer 069-21233402 kann im Jugend- und Sozialamt eine Liste von Kleiderkammern in Frankfurt erfragt werden.

Es werden aber auch vermehrt ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die zum Beispiel Sport-Angebote oder Deutschunterricht für Flüchtlinge organisieren. Das „BüroAktiv“ ist eine Freiwilligenagentur, die Ehrenamtliche im Frankfurter Stadtgebiet vermittelt und koordiniert. Auch die AWO hat eine Freiwilligenagentur, bei der Ehrenamtliche bei verschiedenen Projekten mitwirken können. Eines davon ist das Projekt „Herzlich Ankommen“. Hier können Freiwillige in Erstaufnahmeeinrichtungen aktiv werden, Ausflüge organisieren oder Schwimmkurse geben.

Auch die Stadt Frankfurt bietet viele Anlaufstellen für Hilfe. Die Stellenbörse der Stadt für Ehrenamtliche bietet einen Überblick über offene Stellenangebote. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich über das städtische Spendentelefon über Spendenmöglichkeiten zu informieren. Unter der Telefonnummer 069/212-34398 erhalten Sie Informationen und bei Bedarf Ansprechpartner.

Eine weitere Anlaufstelle ist der Flüchtlingsrat Hessen. Die unabhängige Organisation setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. Finanziert wird die Initiative durch Mitgliedbeiträge und Spenden.
Auch das neue Hilfsprojekt „Frankfurt hilft“ braucht Unterstützung. Die Initiative ist auf zwei Jahre angelegt und soll Flüchtlingen neben Unterstützung auch soziale Kontakte ermöglichen.

Das Project Shelter will in Frankfurt ein Zentrum eröffnen, das Flüchtlingen als Anlaufstelle dienen soll. Dort sollen Unterkünfte vermittelt werden, aber auch Möglichkeiten der Begegnung geschaffen werden. Das Projekt ist allerdings auf die finanzielle Unterstützung und die Räumlichkeiten der Stadt Frankfurt angewiesen. Bei einer offenen Petition kamen bereits über 8000 Stimmen zusammen. Auf Facebook kündigt die Initiative regelmäßig Demonstrationen und Aktionen an.

Allgemeine Infos zu Hilfsprojekten- und initiativen für Flüchtlinge in Deutschland gibt es hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. August 2015, 11.55 Uhr
laz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen