Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

AfD-Wahlparty in der Buchscheer

"Ach nein, nicht die Presse! Gehen Sie!"

Die Alternative für Deutschland kommt laut dem ersten Trendergebnis auf über 10 Prozent. Darüber sprechen möchte sie aber nicht, wie ein Besuch bei der Wahlparty in Sachsenhausen zeigt.
"Private Veranstaltung", hieß es Sonntagabend in der Gaststätte "Zur Buchscheer" - fast wie ein Treffen einer Geheimgesellschaft. Wie es sich für eine Gruppierung gehört, die nicht zum Kreise der "etablierten Parteien" gehören möchte, waren ihre Vertreter nicht in den Römer gekommen. Kaum jemand wusste, wo die Wahlparty der Partei Alternative für Deutschland (AfD) an diesem Abend stattfinden sollte. Ganz zu schweigen davon, dass kaum jemand erwartet hätte, dass die Partei als Gewinner des Abends hervorgehen würde – in einer Umfrage der FNP vor einigen Wochen hatte die Partei nämlich noch weit vom Bundestrend entfernt bei sechs Prozent gelegen. Mitglieder anderer Parteien zeigten sich am gestrigen Abend schockiert.

Die Stimmung bei der AfD dürfte ausgelassen gewesen sein. Im hinteren Bereich der Gaststätte saßen ungefähr 30 Mitglieder. Auch sie hatten eine Leinwand aufgebaut auf der die Ergebnisse gezeigt wurden. Getrunken wurde Apfelwein. Nur kurzzeitig wurde die Stimmung getrübt, als das Journal Frankfurt erschien. Rainer Rahn, Spitzenkandidat der AfD (Foto rechts), schmiss unsere beiden Reporter direkt wieder raus: "Ach nein, nicht die Presse! Wir möchten Sie hier nicht. Gehen Sie!"

Der Wirt des Restaurants "Zur Buchscheer" Robert Theobald versicherte, dass die Parteimitglieder als Privatpersonen reserviert hätten. "Ich bin da neutral", sagte er am Wahlabend.

Wofür steht also die AfD? Laut ihrem Wahlprogramm längst nicht nur für das Flüchtlingsthema. Sie fordert, sämtlich städtische Subventionen auf den Prüfstand zu stellen. Besonders fragwürdig erscheinen der Partei da Zuwendungen für den Kulturbereich, etwa für das Museum der Weltkulturen. Dazu passen auch die Einlassungen zum Thema Integration: "Wir fordern und fördern den Erhalt der traditionellen deutschen Lebensart und Kultur. Einschränkungen oder Änderungen zugunsten einseitiger Wünsche von Minderheiten mit dem Ziel, die Gepflogenheiten der Mehrheitsgesellschaft an die einer Minderheit anzupassen, lehnen wir ab. Grundsätzlich fordern wir von Migranten – vor allem im öffentlichen Raum – eine Anpassung an unsere Lebensweise."

Durchsetzen wird die AfD ihre Ziele wohl nicht können – keine der größeren Fraktionen will mit ihr koalieren.

Die Auszählung der Stimmen vom Sonntagabend ist noch vorläufig. Bisher wurden nur die Wahlzettel ausgezählt, bei denen lediglich Listenkreuze gemacht wurden. Die kumulierten und panaschierten Wahlzettel werden noch bis Mittwoch gezählt. Das amtliche Endergebnis wird erst am 16. März feststehen.

Mitarbeit: Nils Bremer, Bernd Kammerer, Tamara Marszalkowski
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. März 2016, 11.09 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen