Im ADFC Fahrradklimatest 2014 konnte sich Frankfurt leicht verbessern: vom neunten auf den achten Platz. Besonders gut ist die Stadt bei Einbahnstraßen und Erreichbarkeit des Zentrums.
leg /
Frankfurt bleibt fahrradfreundlich. Wie aus dem ADFC Fahrradklimatest 2014 hervorgeht, konnte sich die Stadt im Ranking vom neunten Platz auf den achten verbessern. Im Wesentlichen sind die Werte jedoch relativ stabil geblieben. Die Gesamtnote liegt bei 3,4 - Spitzenreiter Münster hat die Bestnote 2,1.
Frankfurt schneidet gut ab, was die Erreichbarkeit des Zentrums und die Befahrbarkeit von Einbahnstraßen in Gegenrichtung angeht. Auch die Infrastruktur des Radverkehrsnetzes, die Mitnahme von Rädern in öffentlichen Verkehrsmitteln und die Verfügbarkeit öffentlicher Fahrräder werden positiv gesehen.
Vergleichsweise schlecht hingegen ist die Falschparkerkontrolle auf Radwegen (4,9), die Sicherheit beim Radfahren (4,1) und der Stellenwert des Radverkehrs (4,2) in der Stadt. Auch die Reinigung der Radwege (3,9) und der Komfort beim Radfahren (3,9) werden nicht gut bewertet.
Der ADFC hat seinen Fahrradklimatest zum sechsten Mal erstellt. Die Daten werden bei einer Umfrage erhoben. Nach Angaben des Vereins haben sich insgesamt über 100.000 Menschen daran beteiligt. In Frankfurt sollen es über 1000 gewesen sein.