Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Peter Plate erhält Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar

Der Paul-Lincke-Ring wird alle zwei Jahre von der Stadt Goslar an Musiker verliehen, die sich besondere Verdienste um die deutschsprachige Unterhaltungsmusik erworben haben. Der Preis ist nach dem deutschen Operettenkomponisten Paul Lincke benannt und wird seit 1955 verliehen. Zu den Preisträgern gehören Künstler wie Udo Jürgens, Ralph Siegel, Peter Maffay und Udo Lindenberg.
Die Stadt Goslar würdigte nun mit dem Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2007 das musikalische Schaffen Peter Plates.


Für Peter Plate eine ganz besondere Auszeichnung, wird sie doch für die besonderen Verdienste um die Musik verliehen. Die Jury entdeckte in Plates Werk insofern „Anklänge an Paul Lincke“, als die Stücke mit ihren deutschen Texten „ohrwurmhaften Wiedererkennungswert“ besäßen. Ein wunderbares Kompliment für Peter Plate und gleichzeitig auch für Rosenstolz, deren Leidenschaft und Hingabe seit über fünfzehn Jahren der Musik gilt.
Peter Plate freut sich besonders über den Paul-Lincke-Ring, ist er doch Anerkennung und Verneigung zugleich vor dem musikalischen Werk von Rosenstolz.In einer feierlichen Verleihung überreichte der Oberbürgermeister im Goslarer Stadtteil Hahnenklee den Ring an Peter Plate.


Am selben Abend fand ebenfalls in Goslar auch der Auftakt zur Fortsetzung der "Das große Leben"-Tournee statt. Vor über 9.000 begeisterten Fans spielten Rosenstolz auf der ausverkauften Kaiserpfalz. Bei insgesamt dreizehn Termine werden Rosenstolz noch zu sehen sein, danach werden sich AnNa und Peter aus der Öffentlichkeit zurückziehen um an einem neuen Studio-Album zu arbeiten.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Juni 2007, 17.41 Uhr
detlef kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen