Der Paul-Lincke-Ring wird alle zwei Jahre von der Stadt Goslar an Musiker verliehen, die sich besondere Verdienste um die deutschsprachige Unterhaltungsmusik erworben haben. Der Preis ist nach dem deutschen Operettenkomponisten Paul Lincke benannt und wird seit 1955 verliehen. Zu den Preisträgern gehören Künstler wie Udo Jürgens, Ralph Siegel, Peter Maffay und Udo Lindenberg. Die Stadt Goslar würdigte nun mit dem Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2007 das musikalische Schaffen Peter Plates.
Für Peter Plate eine ganz besondere Auszeichnung, wird sie doch für die besonderen Verdienste um die Musik verliehen. Die Jury entdeckte in Plates Werk insofern „Anklänge an Paul Lincke“, als die Stücke mit ihren deutschen Texten „ohrwurmhaften Wiedererkennungswert“ besäßen. Ein wunderbares Kompliment für Peter Plate und gleichzeitig auch für Rosenstolz, deren Leidenschaft und Hingabe seit über fünfzehn Jahren der Musik gilt. Peter Plate freut sich besonders über den Paul-Lincke-Ring, ist er doch Anerkennung und Verneigung zugleich vor dem musikalischen Werk von Rosenstolz.In einer feierlichen Verleihung überreichte der Oberbürgermeister im Goslarer Stadtteil Hahnenklee den Ring an Peter Plate.
Am selben Abend fand ebenfalls in Goslar auch der Auftakt zur Fortsetzung der "Das große Leben"-Tournee statt. Vor über 9.000 begeisterten Fans spielten Rosenstolz auf der ausverkauften Kaiserpfalz. Bei insgesamt dreizehn Termine werden Rosenstolz noch zu sehen sein, danach werden sich AnNa und Peter aus der Öffentlichkeit zurückziehen um an einem neuen Studio-Album zu arbeiten.