Henninger-Turm soll wiedererstehen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Eine Mehrheit von 65 Prozent hat sich in einer Internet-Umfrage der SPD Sachsenhausen für den Abriss und Neuaufbau des Henninger-Turms mit Dachrestaurant entschieden. Knapp 1.300 Personen hatten vom 24. August bis 27. September an der Abstimmung auf der SPD-Homepage teilgenommen. „Der Vorschlag von Schwarz-Grün, den Henninger-Turm zu ummanteln, ist klar durchgefallen“, stellte Petra Tursky-Hartmann, Vorsitzende der SPD Sachsenhausen fest. Lediglich acht Prozent der Teilnehmer hätten für die Umsetzung des Konzeptes der in Frankfurt regierenden Koalition von CDU und Grünen gestimmt. Überraschend sei, dass 20 Prozent der Befragten sich sogar für einen kompletten Abriss des Henninger-Turms zugunsten von noch mehr Wohnbebauung ausgesprochen habe. Sieben Prozent der Befragten wollten dagegen weiter abwarten und keine Entscheidung treffen.

Der Henninger-Turm ist nicht denkmalgeschützt und kann in seiner jetzigen Form aus brandschutztechnischen Gründen nicht mehr genutzt werden. Der Vorstand der Sachsenhäuser Sozialdemokraten hatte im August den Neubau des Henninger-Turms in der bisherigen Silhouette mit öffentlich zugänglichem Dachrestaurant vorgeschlagen. „Unser Ziel ist, den Henninger-Turm als berühmtes Wahrzeichen von Frankfurt zu erhalten“, so SPD-Ortsbeirätin Sylvia Raabe. Die von Schwarz-Grün geplante Ummantelung des Henninger-Turms nehme dem Sachsenhäuser Wahrzeichen sein typisches Erscheinungsbild und werde deshalb von der SPD abgelehnt.

Quelle: SPD Sachsenhausen, Foto: wikipedia


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige