Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Heimführung nach Frankfurt

Joachim Küglers letzte Ruhestätte

Auschwitz-Anwalt Joachim Küglers letzter Wunsch ist erfüllt: Er ist nun in Frankfurt begraben. Dafür hat Immobilien-Investor Ardi Goldman gesorgt und die Heimführung des Juristen organisiert.
„Sie haben es nicht gewusst, wollen Sie sagen?“, diese Worte stehen auf einem Grabstein eines Ehrengrabes im Gewann Nummer 4 auf dem Hauptfriedhof. Seit dem heutigen Mittwoch liegt hier die Urne mit den sterblichen Überresten des Staatsanwalts Joachim Kügler, der maßgeblich die Auschwitzprozesse in Frankfurt vorangetrieben hat. Bisher ruhte der Jurist in einem Armengrab in Gummersbach. Aber Immobilien-Entwickler Ardi Goldman erfüllte ihm seinen letzten Wunsch – und der war es, in seiner Heimatstadt Frankfurt bestattet zu werden. Die Frage auf seinem Grabstein soll Kügler während der Auschwitzprozesse immer wieder dem ranghöchsten Angeklagten gestellt und damit seine Wut über dessen Lügen zum Ausdruck gebracht haben.

„Es war mir eine Pflicht und ein tiefes Bedürfnis“, sagte Goldman bei der Heimführung Küglers. Der Immobilien-Entwickler hatte viel Arbeit und Geld investiert, um dem Jurist den letzten Wunsch zu erfüllen. Neben Goldman sprach auch der Historiker Werner Renz vom Fritz Bauer-Institut. Er gab dabei einen Einblick in die Arbeit und das Leben Küglers. Renz beschrieb dessen Hartnäckigkeit, seine Aufopferung aber auch seine Gründe nach den Auschwitzprozessen der Staatsanwaltschaft den Rücken zu kehren. Zum einen hätten ihn die Gräueltaten des NS-Regimes nicht mehr losgelassen, entscheidend sei aber das Verhalten seiner Kollegen gewesen. „Denn angeklagt wurden letztendlich nicht die Organisatoren und Planer, sondern nur die Handlanger“, berichtet Renz. „Er hielt die Schuld und Schande, die sein Berufsstand auf sich geladen hatte nicht aus. Denn kein Opfer konnte das Gefühl haben, dass ihm Gerechtigkeit widerfahren ist“, ergänzte Harry Schnabel, Gemeindevorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Auch der ehemalige hessische Staatsminister und Jurist Rupert von Plottnitz kam zu Wort und lobte Kügler als Mitstreiter des Oberstaatsanwalts Fritz Bauer.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. September 2015, 16.25 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen