Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Feuer bei Naturfreunde-Verein

Wieder ein Brandanschlag von Rechts?

Beim Vereinsheim der Naturfreunde im Gallus wurde vergangene Woche ein Brand gelegt. Die Täterschaft ist bisher noch ungeklärt, der Verein schließt ein rechtsextremes Motiv aber nicht aus. Die Polizei ermittelt.
Wieder hat es gebrannt, wieder war es kein Unfall. Vergangene Woche wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beim Vereinsheim der Naturfreunde im Gallus ein Feuer gelegt. Laut Jürgen Lamprecht, Landesvorsitzender der Naturfreunde Hessen, haben Unbekannte eine Mülltonne vor die Eingangstür gestellt und diese angezündet. Der Brand habe sich auf das Vordach, die Eingangstür und die Fassade ausgeweitet. Nachbarn hätten frühzeitig die Feuerwehr gerufen, so dass eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindert werden konnte. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere tausend Euro.

Lamprecht spricht von einer „beträchtlichen kriminellen Energie“ des Täters, habe dieser die Mülltonne doch eigens vom Nachbargrundstück herübergekarrt. Im Verein habe man den Verdacht geäußert, dass der Brandanschlag im Zusammenhang mit der Brandserie der vergangenen Monate gegen linke und alternative Einrichtungen stehen könnte. „Es gibt zwar keinen direkten Hinweis darauf, aber wir können ein rechtsextremes Motiv nicht ausschließen“, sagt Lamprecht. Erweist sich dieser Verdacht als richtig, wäre dies bereits der zehnte Brandanschlag gegen links-alternative Institutionen seit vergangenem September. Die Täterschaft ist nach wie vor ungeklärt.

Das Anschlagsziel würde ins Muster der Brandserie passen: Die Naturfreunde sind ein internationaler Verein mit über 100-jähriger Geschichte, der in der Arbeiterbewegung wurzelt. Seine Mitglieder betätigen sich ehrenamtlich in den Bereichen Umweltschutz, sanfter Tourismus, Sport und Kultur. Auch hat sich der Verein das Engagement für Demokratie und gegen Ausgrenzung von Minderheiten auf die Fahnen geschrieben. „Wir engagieren uns gegen Rassismus und haben uns etwa vergangenen Herbst aktiv an der Veranstaltung Rock gegen Rechts beteiligt“, sagt Lamprecht. Einzelne Mitglieder engagierten sich auch in der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“, die sich gegen die AfD stark macht. Schilder mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ tun diese Haltung auch an den Häusern der Naturfreunde kund.

Laut Polizei dauern die Ermittlungen noch an. Es lägen keine Hinweise auf eine rechtsextreme Gesinnung vor, man ermittle aber in alle Richtungen.

Update: 28. Januar 2019, 14:30 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Januar 2019, 11.40 Uhr
Isabel Hempen
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen