Ab sofort gibt es noch einen Grund mehr, an der Erdmännchen-Anlage des Opel-Zoos in Kronberg stehenzubleiben: Die beiden Jungtiere haben erstmals ihren Bau verlassen und zeigen sich den Besuchern.
Nicole Nadine Seliger /
Schon im Juli wurden die beiden Jungtiere im Kronberger Opel-Zoo geboren. Wie für Erdmännchen-Nachwuchs üblich, kamen die Jungtiere taub, blind und völlig unselbständig auf die Welt. Die ersten Lebenswochen verbringen sie im unterirdischen Bau und kommen erst nach draußen, wenn sie sich weiter entwickelt haben.
Jetzt, da die beiden männlichen Jungtiere groß genug sind, haben sie ihren Bau verlassen. Die Besucher des Opel-Zoos können sich nun darauf freuen, insgesamt sechs Erdmännchen in der Anlage zu sehen, beim Herumtollen, Nahrungssuche und Sonnen. Kindererziehung ist bei Erdmännchen übrigens eine gemeinschaftliche Aufgabe. Die erwachsenen Tiere kümmern sich zusammen um die Aufzucht der Tiere und hüten die Jungtiere abwechselnd.
Zuletzt war Nachwuchs bei den putzigen Raubtieren unmöglich, da nur drei Männchen auf der Anlage lebten. Erst im Frühjahr war ein weibliches Tier aus dem Dortmunder Zoo hinzukommen, das schnell tragend war.