Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die neue Batschkapp in Seckbach

Jetzt geht’s los ...

Was lange währt, wird endlich gut! Mitte August stellte die Batschkapp den Antrag auf Baugenehmigung für den neuen Club in Seckbach. Seitdem stand sie in den Startlöchern. Jetzt wurde endlich positiv entschieden.
Heimlich, still und leise stellten die Betreiber der Batschkapp am gestrigen Montag spannende Neuigkeiten auf ihre Facebook-Seite. Unkommentiert konnte man da die Kopie eines Schreibens des Magistrats der Stadt Frankfurt, Bauaufsicht, begutachten. Die lange erwartete Baugenehmigung für die Liegenschaft Gwinnerstraße 5 (Anlage für kulturelle Nutzung) und darunter das Bild einer großen Papiertüte, hier schlicht Wundertüte genannt. Genau die steht (siehe Foto) nach Abholung beim Amt durch Batschkapp-Betreiber Ralf Scheffler im Büro in der Maybachstraße, mit allen Ordnern, Bauplänen und eingereichten Papieren vom letzten Sommer. „Eine so lange Wartezeit ist nicht ungewöhnlich“, erklärt Scheffler, dessen Team in den letzten Monaten schon ungeduldig mit den Hufen scharrte. Auch die Medien in Frankfurt hakten immer wieder nach und missverstanden erst kürzlich den Umzug des Festzeltes für den „Tanz in den Mai“ mit der Kultband Roy Hammer von der Ginnheimer Woogstraße aufs Gelände in der Gwinnerstraße als Eröffnungstermin der neuen Batschkapp. Wenn man die Pressemeldungen nicht richtig liest... „Es waren viele baurechtliche Fragen zu klären, auch wegen fehlender Unterlagen zum Gebäude und den Parkplätzen“, erzählt Scheffler. All das musste geklärt werden, parallel wurden die Planungen vorangetrieben. Deshalb konnten die Arbeiten am Gebäude auch sofort nach Eingang des Schreibens und ohne weitere Verzögerungen angefangen werden.

Erst geht es ans Innenleben der alten Halle: zusätzlich eingezogene Wände werden abgetragen, auch alte Kabel und Kanäle entsorgt, so ein Rohbau erstellt. Alle Außenwände der alten Fabrikationshalle (auch mit Kunststoffbauelementen) werden zugemauert, aus Schallschutzgründen „mit Blech eingepackt“ bevor die Architekten an die Außengestaltung der intern liebevoll „Schuhkarton“ genannten, neuen Batschkapp gehen können. Denn obwohl es sich um ein reines Gewerbegebiet handelt, gibt es in nächster Nachbarschaft auch ein Hotel. Dem muss Rechnung getragen werden.

Einen konkreten Eröffnungstermin gibt es im Moment natürlich noch nicht, aber eine zeitliche Wunschvorstellung hat der Chef des Hauses schon. „Spätherbst, das könnte hinhauen“, kommentiert Scheffler.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. März 2013, 11.00 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen