Partner
Ctenus monaghani
Die Spinne und der Hobbit
Der Spinnen-Experte, Peter Jäger, entdeckte in Laos eine bisher unbekannte Spinnenart, während der Dreharbeiten zu einer Naturdokumentation. Nun heißt sie wie ein Hobbit.
Die meisten Menschen würden es bei einer Begegnung mit einer Spinne der Gattung „Ctenus“, die eine Größe von mehr als drei Zentimetern erreichen kann, mit der Angst zu tun bekommen; nicht so Peter Jäger. Dem Spinnenexperte des Senckenberg Forschungsinstituts krabbelte während der Dreharbeiten zu Dominic Monaghans Naturdokumentation „Wild Things“ eine neue Spinnenart über den Weg. Dominic wer? Der Schauspieler ist den meisten Deutschen wohl eher als Meriadoc “Merry“ Brandybock, einem der Hobbits aus „Der Herr der Ringe“ bekannt.
Jäger unterstützte den Briten in den Wäldern und Höhlen von Laos als Experte und stand selbst als Spinnenfachmann gemeinsam mit ihm in einer Flusshöhle vor der Kamera. Um den Einsatz Monaghans für unscheinbare oder eher unbeliebte Tiere in seinen Dokumentationen zu würdigen, benannte Jäger die neu entdeckte Spinne kurzerhand nach dem Schauspieler und BBC-Moderator Dominic Monaghan. „Er stellt Natur auf eine besondere Weise in den Vordergrund“, begründet Jäger. Deshalb trägt die Spinne den Namen „Ctenus monaghani“. Derjenige, der eine neue Spezies als erster beschreibt, darf ihr einen Namen geben. Zwar muss der Name der Gattung an erster Stelle stehen aber der Artname ist unter der Einhaltung bestimmter Nomenklaturregeln frei wählbar. Die „Hobbit-Spinne“ erfüllt die Bedingungen – und ist fast so haarig wie Dominic Monaghan im „Herr der Ringe“.
Jäger unterstützte den Briten in den Wäldern und Höhlen von Laos als Experte und stand selbst als Spinnenfachmann gemeinsam mit ihm in einer Flusshöhle vor der Kamera. Um den Einsatz Monaghans für unscheinbare oder eher unbeliebte Tiere in seinen Dokumentationen zu würdigen, benannte Jäger die neu entdeckte Spinne kurzerhand nach dem Schauspieler und BBC-Moderator Dominic Monaghan. „Er stellt Natur auf eine besondere Weise in den Vordergrund“, begründet Jäger. Deshalb trägt die Spinne den Namen „Ctenus monaghani“. Derjenige, der eine neue Spezies als erster beschreibt, darf ihr einen Namen geben. Zwar muss der Name der Gattung an erster Stelle stehen aber der Artname ist unter der Einhaltung bestimmter Nomenklaturregeln frei wählbar. Die „Hobbit-Spinne“ erfüllt die Bedingungen – und ist fast so haarig wie Dominic Monaghan im „Herr der Ringe“.
30. Juli 2013, 10.35 Uhr
lam/ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen