Frankfurt schwitzt - und es wird nicht die letzte Hitzewelle in diesem Jahr sein. Viele Menschen zieht es deshalb ins nahegelegene Schwimmbad. Wieso sich aber auch ein Ausflug zu einem der umliegenden Seen lohnt, haben wir hier in einer Liste zusammengestellt.
Martina Schumacher /
Frankfurt ächzt unter der sommerlichen Hitze – doch auch wenn es morgen etwas frischer werden soll, die Wetterexperten versprechen schon für das kommende Wochenende eine erneute Hitzewelle. Deshalb haben wir eine Liste mit den fünf beliebtesten Badeseen im Frankfurter Umland zusammengestellt. Schwimmbäder sind zwar gut erreichbar, doch Badeseen rufen mit ihrer Nähe zur Natur, dem unbehandelten Wasser und vielen Angeboten eine idyllische Atmosphäre hervor, die Familien, Jugendgruppen und Sportbegeisterte anziehen und für die sich ein Abstecher ins Umland auf alle Fälle lohnt.
Langener Waldsee
Zwei Kilometer südöstlich des Flughafens und nur 13 Kilometer vom Zentrum Frankfurts entfernt, liegt das größte Freizeit- und Erholungszentrum des Rhein-Main-Gebiets: 72 000 Quadratmeter Wasserfläche und 900 Meter Strand hat das Strandbad Langener Waldsee zu bieten und lässt durch seine ruhige und idyllische Landschaft Urlaubsgefühle à la Italien aufkommen. Auf dem See finden sich Rettungs- und Badeinseln während das Strandbad über Liegewiesen, einen Imbiss- und Getränkestand, einen Spielplatz, einen Zeltplatz, Duschanlagen und Beachvolleyballfelder verfügt sowie einen separaten FKK-Bereich. Wer keine große Wasserratte ist, kann seinen Tag mit Radtouren, Wanderungen oder Ausritten im Waldgebiet um den See verplanen.
>> Langen: Kleinseeschneise, Tel.: 069 692688, Mitte Mai bis Mitte September täglich von 8-20.30 Uhr, Eintritt: 4/3 Euro, Infos: www.langen.de
Rüsselsheimer Waldschwimmbad
Wie der Name schon preisgibt, liegt dieser See idyllisch am Waldrand, im Osten von Rüsselsheim. Das Waldschwimmbad verfügt über Sandstrände und hat im Sommer eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad. Sonnenanbeter können bei ihrer Lieblingsbeschäftigung die großflächigen Liegewiesen nutzen und Sportbegeisterte kommen bei den zahlreichen Sportflächen auf ihre Kosten, wo sie Beachvolleyball und Tischtennis spielen können. Wenn Kinder nicht mehr platschen wollen, können sie sich an den Spielgeräten austoben. Mit einem Kiosk, an dem es klassische Snacks wie Pommes und Co. gibt, ist für den kleinen Hunger gesorgt. Und wer großen Hunger hat oder seine ganze Gefolgschaft mitbringt um etwas zu feiern, grillt auf den fest installierten Plätzen einfach sein eigenes Essen.
Aus einer Kiesgrube wurde ein Waldsee: Der Badesee Walldorf bedeckt heute eine Fläche von 28,4 Hektar und liegt nur 14 Kilometer von Frankfurt entfernt. Als die Stadt Mörfelden-Walldorf im Jahre 1970 Eigentümerin des Baggersees wurde, setzte sie 10 000 Grünpflanzen im Uferbereich ein. Heute ist von der ursprünglichen Kiesgrube nichts mehr zu sehen und die Besucher liegen mitten im Grünen. Doch tatsächlich befindet sich der See zwischen dem Autobahndreieck A4/B44 und der Aschaffenburger Straße. Sanitäre Anlagen sind hier vorhanden sowie ein Grillplatz und ein Kiosk. Der Badebetrieb wird während der Saison von der Interessensgemeinschaft Rettungsdienst Badesee Walldorf überwacht.
Viele Raunheimer retten sich an heißen Sommertagen an den Waldsee. Kein Wunder, denn das Naturstrandbad hat Schwimmer- und Nichtschwimmerabschnitte sowie einen FKK-Bereich und ist damit auch bei vielen Gästen aus dem Umland beliebt. Auf der weitläufigen Liegefläche, am leicht abfallenden Sandstrand, können sich die Besucher sonnen während das Seehaus mit Café für das leibliche Wohl der Badegäste sorgt. Es gibt zudem Umkleidekabinen, Sanitäranlagen und ein Kiosk sowie eine Liegeplattform direkt im Wasser, wo verschiedene Konzerte und Filmvorführungen stattfinden. Die Kleinen können sich auf einem Piratenschiff mit Rutsche austoben. Zurzeit befindet sich der See noch im Umbau, weshalb Besucher die Anlage bis zur offiziellen Eröffnung am 21.7. nur eingeschränkt nutzen können. Eintritt wird bis zu dem Datum nicht erhoben.
Wer etwas weiter hinausfahren möchte, für den kann das Strandbad Spessartblick eine gute Adresse sein. 25 Kilometer von Frankfurt entfernt befindet sich ein großes Badeparadies mit Angeboten für die ganze Familie – ideal für einen Sonntagsausflug. Ein 300 Meter langer Sandstrand, drei Badeinseln und eine 100 000 Quadratmeter große Liegewiese mit Schattenplätzen bieten genug Platz und Abwechslung, um alle möglichen Aktivitäten auszuführen. Weitere Plätze auf dem großflächigen Gelände schaffen Möglichkeiten für Badminton, Beachvolleyball, Stand-up Paddeling und Minigolf. Ein Abenteuerspielplatz und ein zusätzlicher Bachlauf garantieren auch den kleinsten Wasserratten Spaß unter der Sommersonne. Beim benachbarten Restaurant „Haus am See“ kann die ganze Familie eine längere Pause einlegen während zwei Kioske und ein kleiner Biergarten die Gäste mit Snacks für Zwischendurch versorgen.