Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ausbau der U5

Geänderte Verkehrsführung im Europaviertel

Im Zuge der Baumaßnahmen zur Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 ins Europaviertel wird die Verkehrsführung rund um den Güterplatz geändert. Für viele Verkehrsteilnehmer kommt es deshalb zu Einschränkungen.
Durch die Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 über den Hauptbahnhof hinaus soll das Europaviertel an das Nahverkehrsnetz der Stadt angeschlossen werden. Dazu wird eine rund 2,7 Kilometer lange Strecke durch Frankfurts größten neuen Stadtteil gebaut. Vier barrierefrei zugängliche Stationen wird es entlang dieser U-Bahn-Strecke geben – die unterirdische Station „Güterplatz“ sowie die oberirdischen Haltestellen „Emser Brücke“, „Europagarten“ und „Wohnpark“.

Viele Verkehrsteilnehmer müssen deshalb ab dem 13. Februar Umwege in Kauf nehmen: Der Abschnitt der Europa-Allee zwischen Frankenallee und Güterplatz ist voraussichtlich bis Dezember 2014 für Auto- und Busverkehr gesperrt. Anlieger können Frankenallee, Osloer Straße, Güterplatz und Hafenstraße aber in beide Richtungen befahren. Die Bushaltestelle „Güterplatz“ wurde in die Hafenstraße, südlich der Mainzer Landstraße verlegt. Die Busse der Linie 46 umfahren den gesperrten Bereich über Osloer Straße, Brüsseler Straße und Den Haager Straße. Die Haltestelle „Den Haager Straße“ wurde in Fahrtrichtung Hauptbahnhof ebenfalls um ein paar Meter verlegt.

Der Abschnitt der Speyerer Straße zwischen Mainzer Landstraße und Frankenallee wird in nördlicher Richtung zur Einbahnstraße. Die Heinrichstraße, die bisher eine Einbahnstraße war, ist jetzt in beide Richtungen befahrbar. Zur Friedrich-Ebert-Anlage gelangt man über die Osloer Straße und den Platz der Einheit. Die bereits bestehende Einbahnstraßenregelung in der Hohenstaufenstraße wird auf ihre gesamte Länge ausgeweitet und ist bis zur Friedrich-Ebert-Anlage befahrbar.

Wer die Europa-Allee umfahren möchte, kann das über Mainzer Landstraße, Schmidtstraße und die Straße „Am Römerhof“ oder über Friedrich-Ebert-Anlage und Theodor-Heuss-Allee tun. Die Baustelle am Fahrbahnrand der Mainzer Langstraße wandert von der Hafenstraße Richtung Westen. Der Verkehr wird in Höhe der Baustelle auf dem Gleis geführt.

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) hat gemeinsam mit Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne) eine Info-Broschüre zusammengestellt, die Auskunft über die Einschränkungen durch den Ausbau der U-Bahn-Linie gibt. Weitere Informationen rund um die Baustelle gibt es montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0171/8 62 41 85. Außerdem findet jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr eine Sprechstunde im Informations- und Baubüro am Güterplatz statt. Auch auf ihrer Homepage informiert die VGF über die Arbeiten im Europaviertel.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Februar 2014, 17.32 Uhr
lao
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen