Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Altes Polizeipräsidium

Dem Verfall überlassen

Das alte Polizeipräsidium verfällt seit Jahren. Wegen der anstehenden Verlängerung des U-Bahn-Tunnels ist die Vermarktung ausgesetzt. Bis auf die Sicherung der Fassade wird auf dem Gelände so bald nichts passieren.
Die Trümmer wiegen schwer in dem Netz, das an der Decke gespannt ist. Damit an der Rückseite des alten Polizeipräsidiums keinem Passanten Steine auf den Kopf fallen, ist die Ecke Mainzer Landstraße/Ludwigstraße eingezäunt und von einem Baugerüst umgeben.

Seit zwölf Jahren steht das ehemalige Polizeipräsidium leer, seit zwölf Jahren versucht der Eigentümer, das Land Hessen, das Grundstück zu verkaufen – vergeblich. Im Jahr 2011 schien ein Investor gefunden zu sein, der wollte in dem denkmalgeschützten vorderen Teil ein Hotel einziehen lassen und dahinter einen Büroturm bauen. Laut Bebauungsplan darf dort ein bis zu 145 Meter großes Hochhaus errichtet werden. Von einem Kaufpreis im Höhe von 80 Millionen Euro war die Rede. Doch seitdem ist nichts passiert.

Einer weiteren Entwicklung steht die geplante Verlängerung des U-Bahn-Tunnels im Wege, da die Strecke teilweise unter dem Grundstück verläuft und daher den Bau eines Hochhauses einschränkt. „Das Vermarktungsverfahren ist zurzeit ausgesetzt, weil es aufgrund des Planfeststellungsverfahrens zum U-Bahn-Bau im Laufe dieses Jahres zu einer Veränderungssperre kommen wird“, sagt Renate Gunzenhauser, Sprecherin des Hessischen Immobilienmanagements. „Während dieser Veränderungssperre dürfen im Bereich der U-Bahn-Trasse wesentlich wertsteigernde oder die geplanten Baumaßnahmen erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden.“ Daher seien die Verhandlungen mit dem Investor, obwohl bereits „weit fortgeschritten“ im vergangenen Jahr ausgesetzt worden. Was auch nicht gut für den Landeshaushalt ist: Das Finanzministerium hatte 2011 den Verkauf des Präsidiums schon frohgemut in die Bilanz reingeschrieben, der Frankfurter Architekt Jo Franzke schon mal vorsorglich ein paar tolle Computergrafiken erstellt, wie denn das Areal einmal aussehen könnte - die Frankfurter Tageszeitungen freuten sich über das schnieke Luftschloss.

Zweieinhalb Jahre später sieht es so aus: Die Unterlagen für die Planfeststellung der Stadtbahn-Verlängerung ins Europaviertel sind bei der zuständigen Behörde, dem Regierungspräsidium Darmstadt, eingereicht. Im Laufe des Beteiligungsverfahrens sollen die Pläne in den nächsten Monaten für die Öffentlichkeit offengelegt werden. Bislang rechnen Stadt und Verkehrsgesellschaft (VGF) mit einem Baubeginn im Sommer 2014. Vorbereitende Arbeiten finden bereits am Güterplatz statt. Bis zum Jahr 2018 soll der Bau dauern. Bereits im März hat die VGF eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt und die Pläne offengelegt – freiwillig und noch vor Einleitung des förmlichen Planfeststellungsverfahrens.

Bis dieses seinen Gang geht, bleibt das alte Polizeipräsidium dem Verfall überlassen: Nach Angaben des Hessischen Immobilienmanagements wurden und werden die Fassaden „regelmäßig in kurzen Zeitabständen kontrolliert“. Teile, die abfallen könnten oder abgefallen sind, wurden mit Stahlseilen und Netzen gesichert. Wo Passanten gefährdet wären, wurden Absperrungen mit Baustellenzaun oder durch einen Fußgängertunnel angebracht. Demnächst soll die Fassade an der Mainzer Landstraße/Ecke Ludwigstraße mit Maschendrahtzaun gesichert werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Mai 2014, 10.15 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen