Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mark Hertzberg
Foto: © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mark Hertzberg

Neben den US-Wahlen

Hört Kamala Harris Heino und die Rodgau Monotones?

Nach dem Abgang von Joe Biden blickt die Welt voller Erwartungen auf Kamala Harris. Und manche Leute auf Facebook machen sich da auch Gedanken über ihren Musikgeschmack.
Es dauerte sehr, sehr lange, bis US-Präsident Joe Biden sich endlich, nach reichlich Blackouts und friendly persuaded von seinen Parteigenossen und -genossinnen, durchrang zu verkünden, auf eine weitere Kandidatur gegen Donald Trump verzichten zu wollen. Prompt stand seine Vize endlich voll im Fokus der Öffentlichkeit.

Und es dauerte nicht lange, bis ein außergewöhnliches, schon ein Jahr altes Video von ihr immer öfter in den sozialen Medien geteilt wurde. Es zeigt die smarte Kamala Harris, als sie aus einem – ja die gibt es noch – Plattenladen kommt. Ein Kamerateam hatte die Politikerin entdeckt und fragte ganz freundlich, einen Blick in ihre Papiertüte werfen zu dürfen. Und was da zum Vorschein kam, wurde von vielen Musikfans bei Facebook so kommentiert: So ganz verkehrt kann die Frau nicht sein. Sie mache Hoffnung.

Denn ihre Wahl war gefallen auf „Let My Children Hear Music“ von Charles Mingus (Harris: „One of the best jazz performers ever“), Roy Ayers’ „Everybody Loves The Sunshine“ („One of my favorite albums of all time“) und das Doppelalbum der Jazzoper „Porgy & Bess“, natürlich in der Interpretation von Ella Fitzgerald und Louis Armstrong. Dem Magazin jazzthing & blue rhythm war das einen weiterführenden Artikel wert.

Facebook-Community fantasiert mit Memes zu Harris‘ Musikgeschmack

Natürlich wurde das Motiv mit Kamala und dem Vinylcover für allerlei Schabernack genutzt. Plötzlich streckte sie neben Akua Naru (könnte durchaus ihr Geschmack sein) und Velvet Underground auch Heino, die Rodgau Monotones mit „Volle Lotte“ und auch die Frankfurter Politpunker The Swipes in die Luft.

Ebenfalls bei Facebook zu finden ist die Mutmaßung als Breaking News, Beyoncé und Taylor Swift könnten sich für ein monumentales Fundraising zugunsten Kamala Harris zusammen tun. Kommentar: „Es klingt nach einem Märchen, wo die beiden Königinnen den Schurken zu Fall bringen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. September 2024, 11.20 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Was hat die AfD mit Metzgereien zu tun? Unser Kolumnist Michi Herl weiß die Antwort. Außerdem hat er Ideen zur Rettung der deutschen Wurst und Traditionsmetzgereien in Frankfurt parat.
Text: Michi Herl / Foto: Lecker Bratwurst mit Senf und Sauerkraut © Adobe Stock/Bernd Jürgens
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen