Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zwischenruf von Christoph Mäckler

Warum unsere Städte so hässlich wurden

Plätze müssen städtebaulich bearbeitet werden – meint der Architekt Christoph Mäckler, der in seinem Zwischenruf für das Journal Frankfurt unter anderem den Frankfurter Goetheplatz als absurd hässlich bezeichnet.
Ist uns bewusst, wie wir uns durch die Stadt bewegen? Ist uns bewusst, wie oft wir über einen Platz hetzen, nur weil es nicht angenehm ist, sich dort aufzuhalten? Meiden Sie auch Unterführungen und suchen den Weg über stark befahrene Straßen, um auf dem Mittelstreifen kurz Luft zu holen vor der anschließenden Herausforderung, die andere Straßenseite zu erreichen? Glück, wenn es einen Mittelstreifen gibt und nicht Barrieren und Zäune, die ein solches Unterfangen im Keim ersticken. Das eigentlich Erstaunliche ist, dass wir uns offenbar daran gewöhnt haben. Muss es aber wirklich so sein?

Der öffentliche Raum in unseren Städten ist nicht ausschließlich ein Fachthema von Architekten und Stadtplanern. Der öffentliche Raum ist Teil des Lebensraumes unserer Gesellschaft und damit eine zutiefst öffentliche Frage, die alle Teile unserer Gesellschaft betrifft. Betrachtet man die Lage in unseren Städten, stellt man erstaunt fest, dass die Zerstörungen recht jungen Datums sind. Die Straßen und Plätze vergangener Zeiten sind nicht selten nach dem Zweiten Weltkrieg noch unversehrt geblieben. Heute aber erkennt man viele dieser Plätze kaum wieder.

Um diese radikalen Veränderungen erkennbar zu machen, entstand die Idee, Fotografien der Nachkriegszeit nachfotografierten Bildern der gleichen Situation unkommentiert gegenüberzustellen. Denn der Grund für die Veränderungen ist nicht die Zerstörung durch den Krieg, sondern sie sind im planerischen Handeln von Stadtplanern, Architekten und Politikern zu suchen. Sie sind also das Ergebnis von Stadtplanung der vergangenen 60 Jahre! Der Goetheplatz ist in diesem Zeitraum schon zweimal neu gestaltet worden und ist immer noch von absurder Hässlichkeit! Designplanungen (in schwarz und grau) von Landschaftsplanern helfen hier kaum weiter. Der Platz muss städtebaulich bearbeitet werden!

Die derzeitige und noch bis zum 16. Mai laufenden Wanderausstellung „Plätze in Deutschland – 1950 und heute“ im Foyer des IG-Farben-Hauses der Goethe-Universität dokumentiert den Verlust der Schönheit von Straße und Platz und damit den Verlust der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum unserer Städte. Mit einem Grundstock von zehn Bildpaaren hat die Ausstellung begonnen. Konzept war es, den Umfang der Bildpaare mit jeder Station um ein lokales Bildpaar zu erweitern. Nach drei Jahren Wanderschaft und 17 Stationen ist die Ausstellung auf 27 Bildpaare angewachsen. Die Ausstellung soll den Betrachter aber nicht in Bedauern zurücklassen! Wir müssen vielmehr beginnen, der funktionalistischen Planung und dem Design-Gehabe endlich städtebauliches Gestalten unserer öffentlichen Räume entgegenzusetzen!

Der Autor ist Architekt und leitet das Deutsche Institut für Stadtbaukunst an der Technischen Uni Dortmund.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. April 2016, 11.47 Uhr
Christoph Mäckler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im vergangenen Dezember war Jens Düppe mit seinem Solo-Programm „ego_D“ im Frankfurter Salon zu Gast. Am 30. November bringt er mit Simin Tander eine ganz besondere Sängerin mit in die Romanfabrik.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Simin Tander & Jens Düppe © Gerhard Richter
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
21. November 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Iiro Rantala: HEL Trio
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Walt Disco
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • hr-Bigband
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Alarmstufe Magenta
    Kulturclub schon schön | 23.00 Uhr
  • Move
    Tanzhaus West | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Jordan White und Max Arsava
    art.ist in der Walkmühle | 20.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Monika Zeiner
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Geizige
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Tür auf, Tür zu
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Im kleinen Format
    Galerie Scheffel | 19.00 Uhr
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Peter und der Wolf
    Gallus Theater | 11.00 Uhr
  • Spielenachmittag
    Stadtteilbibliothek Dornbusch | 16.00 Uhr
  • Briefe von Felix
    Neue Stadthalle | 16.00 Uhr
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Bad Homburger Eiswinter
    Kurpark | 14.00 Uhr
  • Kunstkurs für Erwachsene: Pilz-Geflecht
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
Freie Stellen