Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Theke, Texte, Temperamente“ - die Fünfte

Kultur ohne Kulturattitüden

Ein kühler Drink, Michel Houellebecqs Werk „Unterwerfung“ und jede Menge Diskussionsstoff – das sind in etwa die Zutaten der fünften Auflage von „Theke, Texte, Temperamente“ im Neglected Grassland.
Wenn Harry Rohwolt, Berliner Hipster und strenggläubige Muslime wegen ihres Einheitsbartes keinen Flughafen ohne Leibesvisitation und Bekenntnis zur demokratisch-freiheitlich-christlichen Gesellschaft betreten dürfen, wird es höchste Zeit, sich mit den Themen Erkenntnis, Toleranz und Lehre zu beschäftigen. Das finden jedenfalls die Macher von „Theke, Texte, Temperamente“. Daher ist bei der fünften Auflage der Veranstaltungsreihe das neuste Werk von Michel Houellebecq an der Reihe. „Unterwerfung“ handelt von der Wahl eines Muslims zum französischen Präsidenten und der Islamisierung des ganzen Landes. Mal ein ungewöhnliches Szenario, das mit Sicherheit für Diskussionsstoff sorgen wird. Ist es ein lesenswertes Buch? Inhaltlich kontrovers? Oder einfach nur geschickt taxierte Provokation?

Alle interessierten Literaturfreunde treffen sich am Tag des Buches, den 23. April ab 20 Uhr im Neglected Grassland. Dort wird dann gemeinsam gelesen und diskutiert. Mit dabei sind die Veranstalter: Kolumnistin Ana Maria Milkovic, die für das JOURNAL FRANKFURT das Stadtgeschehen im Auge behält, Titanic-Redakteur Leo Fischer sowie der freier Schriftsteller Jannis Plastargias, der die Moderation übernehmen wird. Das Ganze soll eine lockere, ungezwungene Runde werden, wie die Ankündigung der Veranstalter unmissverständlich zeigt: „Angestaubte Kulturattitüden wie Abendgarderobe, 'Pssssssst!' und Abo-Karten werden an der Garderobe entgegengenommen. Statt dessen darf getrunken werden, interdisziplinäre Gespräche, solange sie durch Kaltgetränke noch möglich sind, sind durchaus erwünscht“, heißt es dort.

>> Neglected Grassland, In der Sandhofpassage, 23. Apri, 20 Uhr, Unkostenbeitrag: 4 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. April 2015, 11.13 Uhr
wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen