Im Sommer 2015 wird sich das Städel Museum der figurativen Malerei in der Bundesrepublik widmen. Am 24. Januar wird das Thema auf einem breit angelegten Symposium besprochen - mit prominenten Rednern.
Paula Macedo Weiß /
Zu den Teilnehmern des Symposiums zählen Künstler wie Helmut Middendorf, Salomé, Peter Bömmels oder Markus Oehlen sowie Galeristen und Kunsthistoriker wie Zdenek Felix, Walter Grasskamp, Paul Maenz und Ingrid Raab. Die rauschhaften Tage und Nächte außerhalb der Gemeinschaftsateliers und Galerien nehmen Contemporary Fine Arts-Chef Bruno Brunnet (ehemaliger Kellner im Exil), Michel Würthle (Gründer der Paris Bar) und Klaus-Dieter Brennecke (SO36-Mitbegründer) in den Blick. Über die wechselhaften Beziehungen zwischen Kunst und Musik sprechen u.a. Blixa Bargeld (Einstürzende Neubauten) und Peter Bömmels (Mitbegründer des Musikmagazins Spex).
Dies alles geschieht in Vorbereitung auf eine umfangreiche Sonderausstellung zur deutschen figurativen Malerei in der Bundesrepublik der 80er-Jahre, die im Sommer 2015 im Städel Museum stattfinden wird. Das Symposium soll aus verschiedenen Perspektiven die Entwicklungen einer Malergeneration betrachten, die Ende der 70er-Jahre in den Zentren Berlin, Hamburg und Köln erstmals für Aufsehen sorgte und nur wenige Jahre später international größte Erfolge feierte.
>> Symposium zur Malerei der 80er-Jahre Symposium im Metzler-Saal des Städel Museums, 24. Januar 2015, 14 Uhr, Eintritt: 14 Euro, um Anmeldung wird gebeten: info@staedelmuseum.de. Der Tag wird filmisch dokumentiert sowie auf Twitter live mit dem Hashtag #staedel80er begleitet.
Das Programm im Einzelnen: 14:00 Uhr Begrüßung und Einführung Max Hollein (Direktor Städel Museum, Frankfurt)
14:15 Uhr Vortrag: Hunger nach Bildern – von heute aus gesehen Dr. Zdenek Felix (Kunsthistoriker und Kurator, Berlin)
14:45 Uhr Round Table – Heute denken, morgen fertig Gäste: Prof. Dr. Walter Grasskamp (Kunsthistoriker, München), Max Hetzler (Galerist, Berlin), Ingrid Raab (Galerist, Berlin). Moderation: Dr. Martin Engler (Kurator, Städel Museum, Frankfurt)
16:15 Uhr Pause
17:00 Uhr Künstlergespräch G. L. Gabriel (Künstlerin, Berlin) und Bettina Semmer (Künstlerin, Berlin) sprechen mit Franziska Leuthäußer (Co-Kuratorin, Städel Museum, Frankfurt)
17:30 Uhr Künstlergespräch Prof. Peter Bömmels (Künstler, Berlin) spricht mit Friedhelm Hütte (Leiter der Kunstabteilung der Deutschen Bank, Frankfurt)
18:00 Uhr Künstlergespräch Salomé (Künstler, Berlin), Helmut Middendorf (Künstler, Athen und Berlin), Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann (Kunsthistoriker und Kurator, Frankfurt) sprechen mit Franziska Leuthäußer (Co-Kuratorin, Städel Museum, Frankfurt)
18:30 Uhr Pause
19:30 Uhr Round Table – Tage im Morgenmantel, Nächte im Rausch Gäste: Blixa Bargeld (Musiker/Einstürzende Neubauten, Berlin), Klaus-Dieter Brennecke (Galerist/SO 36, Berlin), Michel Würthle (Sammler/Paris Bar, Berlin). Moderation: Bruno Brunnet (Galerist, Berlin)
20:30 Uhr DJ-Set: Rampi Rampi – 80er bis heute Prof. Markus Oehlen (Künstler, München)