Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Birgit Birnbacher ©  Siegrid Cain
Foto: Birgit Birnbacher © Siegrid Cain

„Schröder +“

Neue Literaturreihe startet in der Romanfabrik

Literaturkritiker und JOURNAL FRANKFURT Redakteur Christoph Schröder kuratiert und moderiert eine neue Literaturreihe in der Romanfabrik. Sein erster Gast ist die Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher.
Mit der österreichischen Schriftstellerin Birgit Birnbacher eröffnet der Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder am 25. September seine neue vierteilige Reihe „Schröder +“ in der Frankfurter Romanfabrik, die er kuratiert und moderiert. Schröder ist langjähriger Redakteur der Literaturseiten des JOURNAL FRANKFURT und für seine profunden Kenntnisse über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Ausgewählt hat er für die Reihe in der Romanfabrik nicht aktuelle Neuerscheinungen, sondern von ihm besonders wertgeschätzte Autorinnen und Autoren, deren bestimmte biographische Erfahrungen sich auf besondere Weise in ihrem literarischen Werk widerspiegeln. Es geht Schröder um die Verbindung von Werkschau und Porträt, über die er ausführlich mit den Literaten sprechen möchte.

„Schröder +“ in der Frankfurter Romanfabrik mit Birgit Birnbacher

Die Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher hat zum Beispiel neben ihrem schriftstellerischen Wirken im sozialen Bereich gearbeitet. So setzen sich ihre Romane auf hochliterarische Weise mit Themen wie soziale Zugehörigkeit (Wir ohne Wal, Jung und Jung), Arbeitswelten (Wovon wir leben, Zsolnay) und Integration straffällig gewordener junger Menschen (Ich an meiner Seite, Zsolnay) auseinander.

Alle Veranstaltungen finden in der Romanfabrik, Frankfurt, Hanauer Landstraße 186, statt. Der Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt: 6/14 Euro . Weitere Termine der Reihe sind: Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr: Dmitrij Kapitelman; Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr: Sylvie Schenk; Dienstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr: Matthias Jügler. Zusätzliche Infos gibt es hier.



Christoph Schröder © red
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. September 2024, 12.00 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
In 39 Museen ist 2025 viel Kunst zu erleben. Dabei steht das Jubiläum „100 Jahre Neues Frankfurt“ im Zentrum. Einen Auszug aus dem Programm stellen wir Ihnen hier vor.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Holbeinsteg zum Museumsufer © Adobe Stock/Branko Srot
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Dezember 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Peter and the Test Tube Babies
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Bibavon
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Die Virusmusikradio Show 2024
    Landungsbrücken | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Nacht vor Weihnachten
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Hänsel und Gretel
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Orpheus und Eurydike
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Elisabeth – Das Musical
    Alte Oper | 19.30 Uhr
  • Jesus d'Amour, geb. 0
    Theater Willy Praml, Naxoshalle | 20.00 Uhr
  • Da Capo Varieté 2024
    Tipidrom | 20.00 Uhr
Kunst
  • Tiefsee und Meeresforschung
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Winterlichter
    Palmengarten | 17.00 Uhr
  • Gerhard Moritzen
    KunstKulturKirche Allerheiligen | 10.00 Uhr
Kinder
  • Johann Wolfgang Goethe: Der Zauberlehrling
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 16.00 Uhr
  • Eine Weihnachtsgeschichte
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 13.30 Uhr
  • Weihnachtsmärchen
    Story Stage MärchenTheater | 16.00 Uhr
und sonst
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • Fraport Skyliners – Ratiopharm Ulm
    Ballsporthalle – Süwag Energie Arena | 20.00 Uhr
  • Mainzer Weihnachtsmarkt
    Domplatz | 11.00 Uhr
Freie Stellen