Rock-Hudson-Saal am Platz der Deutschen Einheit

Nilz Bokelberg liest im Offenbacher Labor

Favorisieren Teilen Teilen

Er war schon Moderator bei Viva, in einer Band mit dem eingängigen Namen Fritten & Bier – und jetzt hat er ein Buch veröffentlicht. Bei der Lesung wird klar werden: Musikgeschichte kann auch lustig sein.

nil /

Die Frankfurter Buchmesse strahlt - wie stets - weit über die Stadtgrenzen hinaus. Im Labor im Rock-Hudson-Saal haben die Hausherrinnen Anny und Sibel Öztürk jedenfalls einen Tisch, einen Stuhl und ein Mikrofon aufgestellt, und da schau her, wer vorbeikommt: Nilz Bokelberg, Jahrgang 1976, die älteren Semester werden sich erinnern, als der Herr mit 17 Lenzen einer der ersten Moderatoren des damals neuen Musiksenders Viva war. Lang lang ist's her. Während seines Regiestudiums in München entdeckte er das Bloggen für sich. Und damit ja auch das Schreiben.

Die Liebe zur Musik blieb natürlich und so nimmt es nicht wunder, dass sein im Dumont-Verlag erschienenes Buch den Titel "Endlich gute Musik" trägt. The Clash, The Cure, Weezer, Nikka Costa, Muff Potter – Nilz Bokelberg erzählt ein Leben anhand von Musik. Große Songs, wichtige Platten, aber auch musikalische Enttäuschungen. Er blickt zurück auf die Wegmarken, die diese Lieder waren, nimmt Songtexte Zeile für Zeile auseinander, stellt Bestenlisten auf, schildert "den schweren Weg zum HipHop", antwortet auf Fragen wie: Welche Schlager gehen klar? Kannst du Karaoke? Was ist die beste Ballade aller Zeiten? Woher kennst du eigentlich die Beatles? Und hat jede Menge Spaß dabei. Das Buchcover ist als Mixtape gestaltet und wer würde sich da nicht an alte Zeiten vor dem Taperekorder erinnern und an Nick Hornbys High Fidelity. Laut den Veranstalterinnen soll neben der Lesung auch noch genug Zeit zum Quatschen bleiben und danach darf getanzt werden, Herr Bokelberg legt auf, "endlich gute Musik", so ist zu vermuten. Eintritt? Nö, aber ein Unkostenbeitrag von drei Euro wäre nett, heißt es. Also: Nix wie hin über die Landesgrenze.

>> Nilz Bokelberg
Lesung, 8.10., 20 Uhr, Labor im Rock-Hudson-Saal am Platz der Deutschen Einheit 5 , Offenbach


Mehr Kultur-News

Kalender