Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Privater Darlehensvertrag

Filmfestival-Macher zur Zahlung verurteilt

Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, Macher des Türkischen Filmfestivals. Ein Darlehen über 6000 Euro wollte Hüseyin Sitki nicht zurückzahlen. Ein Gericht zwingt ihn nun dazu. Und es droht weiteres Ungemach.
Das Urteil des Landgerichts Frankfurts ist eindeutig: Hüseyin Sitki wurde am Mittwoch verurteilt, ein vor vier Jahren geschlossenes, privates Darlehen zurückzuzahlen. 6000 Euro plus Zinsen. "Ein guter Tag", sagt die Geschädigte, Ayfer Arslan.

Im Verfahren wollte sich Herr Sitki nicht auf einen von der Richterin vorgeschlagenen Vergleich einlassen. Er hatte behauptet, er habe das Geld zurückgezahlt und lediglich vergessen, sich eine Quittung geben zu lassen. Nun also der Urteilsspruch. Es geht aber noch weiter. Eine weitere Forderung von Frau Arslan beläuft sich auf 40.000 Euro. Hier geht es um Leistungen für das Türkische Filmfestival, für das Hüseyin Sitki steht. Am Anfang Februar beginnt der Prozess in dieser Sache. Mit dem Festival ist der 52-Jährige sehr erfolgreich. Für seinen Einsatz als Gründer des Filmfestivals sowie in der interkulturellen Jugendarbeit erhielt er gerade erst das Bundesverdienstkreuz.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Januar 2015, 15.17 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen