Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mitte 2022

Schirn soll neu ausgerichtet werden

In den vergangenen fünf Jahren wurde die Schirn gemeinsam mit dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung in Personalunion von Philipp Demandt geleitet. Mitte 2022 soll die Kunsthalle neu ausgerichtet werden und eine neue Leitung erhalten.
Als Direktor des Städel Museums, der Liebieghaus Skulpturensammlung sowie der Schirn Kunsthalle hat Philipp Demandt in den vergangenen fünf Jahren gleich drei Frankfurter Häuser in Personalunion geleitet. Kommendes Jahr wird sich dies nun ändern: die Kunsthalle soll neu ausgerichtet und mit einer eigenen Leitung versehen werden. Dadurch soll sie, wie Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) mitteilte, „im Kontext eines Clusters Moderne und Gegenwart an inhaltlicher und struktureller Eigenständigkeit gewinnen“.

Philipp Demandt, unter dessen Leitung unter anderem Ausstellungen wie „Fantastische Frauen. Surreale Welten von Frida Kahlo bis Louise Bourgeois“, „Magritte. Verrat der Bilder“, oder „Basquiat. Boom for Real“ entstanden, wird die bevorstehende Phase des Übergangs begleiten. Den beiden anderen Häusern wird er weiterhin als Direktor erhalten bleiben. „Angesichts der großen Pläne am Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung in den kommenden Jahren, werde ich mich auf die Leitung dieser beiden Häuser fokussieren“, so Demandt. Dennoch könne sich die Schirn auch „in veränderten Konstellationen der vollumfänglichen Unterstützung“ sicher sein.

Mit der Eigenständigkeit kehrt die Schirn zu ihren Ursprüngen zurück. Erstmals eröffnet 1986, wurde die Kunsthalle bis 2006 eigenständig geführt. Seitdem wurden auf rund 2000 Quadratmetern mehr als 250 Ausstellungen präsentiert, die von mehr als 9,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern gesehen wurden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. September 2021, 12.15 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Würdigung einer Frankfurter Jazzlegende
Emil Mangelsdorff bekommt eine eigene Allee
Eine Jazzlegende erfährt eine große Ehrung: Emil Mangelsdorff bekommt zum 100. Geburtstag am 11. April seine eigene Allee. Freunde und Weggefährten spielen ein Konzert aus dem Holzhausenschlösschen heraus.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Die zukünftige Emil-Mangelsdorff-Allee © Detlef Kinsler
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • We Are Together
    Zoom | 23.00 Uhr
  • Welcome To The Robots
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
  • Hafenbar
    Hafen 2 | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Le postillon de Lonjumeau
    Oper Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
    Casals Forum | 19.30 Uhr
  • Guadagnini Trio
    Jagdschloss | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Misery
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Jekyll & Hyde
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Männerschlussverkauf
    Galli Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Marlies Pufahl und Cornelia Kraudelat
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • Der herrenlose Hund
    Kunstraum Bernusstraße | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Erst einmal Mozart
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Freie Stellen