Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Luminale-Kurator kuratiert nicht mehr

Messe verlängert Vertrag mit Helmut M. Bien nicht

Helmut M. Bien hat 2002 die erste Luminale in Frankfurt ins Leben gerufen. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Nun verlängert der Veranstalter, die Messe Frankfurt, Biens Vertrag nicht. Wieso eigentlich?
Die zweijährig stattfindende Luminale steht vor einem Umbruch. Zumindest kann das vermutet werden. Denn Luminale-Gründer und -Kurator Helmut M. Bien und der Luminale-Veranstalter, die Messe Frankfurt, beenden nach 14 erfolgreichen Jahren die Zusammenarbeit. Die Messe Frankfurt hat Biens Vertrag nicht verlängert und das Projekt neu ausgeschrieben.

„Die Messe hat die Zusammenarbeit mit uns aufgekündigt. 14 Jahre lang wurde die Luminale nicht neu ausgeschrieben. Ein völlig intransparentes Verfahren!“, so Bien auf Anfrage. „Wir sollten uns für unsere eigene Veranstaltung neu bewerben“, ärgert sich Bien.

Es falle ihm natürlich schwer loszulassen. Schließlich habe er dieses Event 2002 ins Leben gerufen und bis heute gerne betreut. Dass es im Streit auseinandergehe, wie teilweise berichtet wird, kann Bien jedoch nicht bestätigen. Es habe bei der letzten Luminale zwar „weniger freundliche Gespräche“ zwischen ihm und Herrn Marzin, Vorsitzender der Messe-Geschäftsführung, gegeben. Das habe unter anderem daran gelegen, dass ihm wenige Mittel und keine kuratorischen Freiheiten zur Verfügung gestellt worden seien. Doch weiter dramatisieren wolle er das an dieser Stelle nicht.

Die Messe Frankfurt hingegen erklärt, dass sie verpflichtet seien, in regelmäßigen Abständen Verträge zu prüfen und neue Angebote einzuholen. „Die Messe Frankfurt gehört zu 60 Prozent der Stadt und zu 40 Prozent dem Land. Wir haben bei der Vergabe eine Sorgfaltspflicht, weshalb Projekte regelmäßig neu ausgeschrieben werden müssen“, erläutert Dominique Ewert, Sprecherin der Messe Frankfurt.

Was bedeutet eigentlich in regelmäßigen Abständen? „Es ist üblich, dass wir alle vier bis sechs Jahre die Verträge mit unseren Partnern neu bewerten.“, erklärt Ewert. Dass die Luminale 14 Jahre nicht neu ausgeschrieben worden sei, hänge auch damit zusammen, dass sie nur alle zwei Jahre stattfinde.

Die Messe Frankfurt „bedauert sehr, dass sich Bien nicht neu beworben hat“. Denn er habe durch hervorragende Arbeit die Luminale zu dem gemacht, was sie heute ist.

Die nächste Luminale soll übrigens wie geplant vom 18. bis 23. März 2018 stattfinden. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Luminale-Macher ähnlich gute Arbeit leisten wie Bien. Der widmet sich schon neuen künstlerischen Aufgaben: Er organisiert das neue Silvesterfest auf der Domplatte in Köln. Dort möchte die Stadt ein künstlerisches Statement zu den Ausschreitungen in der Silvesternacht 2016 setzen, bei denen Hunderte von Frauen sexuell belästigt wurden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Dezember 2016, 12.25 Uhr
Max Gerten
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen