Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Literatur

Gregor Praml wird neuer Leiter der Romanfabrik

Die Frankfurter Romanfabrik hat einen neuen Leiter. Gregor Praml wird die Institution nach dem Tod von Michael Hohmann übernehmen.
Am 25. Dezember 2022 verstarb unerwartet der Geschäftsführer und künstlerische Leiter der Romanfabrik, Michael Hohmann. Von da an übernahm Ruthard Stäblein, ehemaliger Literaturredakteur des Hessischen Rundfunks und Mitglied des Vorstands der Romanfabrik e.V., die kommissarische Leitung der kulturellen Einrichtung.

Am heutigen Montag (25. September) nun teilt die Romanfabrik mit, dass der Musiker, Kulturveranstalter und freie hr-Redakteur Gregor Praml die künstlerische Leitung sowie die Geschäftsführung der Romanfabrik zum 1. November 2023 übernehmen wird.

Praml wird neuer Leiter der Romanfabrik in Frankfurt

Praml will die Programmatik der Romanfabrik mit dem Schwerpunkten Literatur, Musik und Debattenkultur (Im Haus als „TEXT - TON - THEMA“ betitelt) fortführen und modernisieren. Er wird die zentralen Aufgaben der Romanfabrik dabei fest im Blick haben, denn nicht zuletzt ist das Haus bekannt für die Fähigkeit, Autoren zu vermitteln, Diskussionen anzustoßen - sowohl mit dem „Philosophischen Café“ und zuletzt mit der Reihe der „Frankfurter Debatten“ -, aber auch einen bedeutenden Schwerpunkt auf Musikkonzerte zu setzen. Zudem möchte er auch neue Konzepte musikalisch-literarischer und weitere spartenübergreifende Fusionen entwickeln.

Info
Zur Person: Gregor Praml lebt als gebürtiger Deutsch-Franzose in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main. Er ist mit der Kulturszene eng verknüpft: sowohl als Musiker und Komponist als auch als Moderator und Veranstalter sowie als freier Redakteur für den Hessischen Rundfunk. Der studierte Diplommusiker mit Hauptfach E-Bass und Kontrabass (Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar) war Mitglied unterschiedlicher Ensembles wie dem international mehrfach ausgezeichneten Ensemble Mi Loco Tango (u.a. Internationaler Piazzolla Wettbewerb 2008), dem Ensemble SIEMPRE LOCO und dem Jazz-Trio tri.of.us, in dem er seine Qualitäten als Kontrabassist im Spiel mit Effekten und Loops unter Beweis stellen konnte.

Dazu kommen spartenübergreifende Formate wie die KonzertLesung „In Auschwitz gab es keine Vögel“, die er 2019 mit der Autorin Monika Held als Erinnerungsprojekt mit Fokus auf junge Menschen entwickelt hat und seitdem bundesweit an vielen Schulen präsentiert hat. Als Solist ist er Preisträger des Internationalen Sperger Kontrabasswettbewerbs 2020 für sein Werk „FRÜHLINGSPROLOG“ (Kategorie „Creativity“). Praml arrangiert und komponiert seit seinem Studium 1995 für Theater-, Performance- und Tanzproduktionen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. September 2023, 11.26 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen