Partner
Historisches Museum Frankfurt
Ausstellung erinnert an Quarantäne und Corona
Das Historische Museum widmet sich der Corona-Pandemie. Gezeigt werden Objekte, die an die Ausnahmesituation erinnern.
Am 5. Mai hat die WHO die internationale Gesundheitsnotlage aufgehoben: Zwar kursiert das Corona-Virus weiterhin, die Pandemie gilt damit aber weitestgehend als überstanden. Im Alltag erinnern nur noch wenige Umstände an den Ausnahmezustand, der noch vor einem Jahr allgegenwärtig war. Aus diesem Grund hat das Historische Museum Frankfurt eine neue Pop-up-Ausstellung angefertigt.
Am 24. und 25. Juni werden Objekte gezeigt, die an die Pandemie, an die Lockdowns und Quarantäne sowie an das Virus an sich erinnern. Seit März 2020 hat die Stadtgesellschaft dafür eine Corona-Sammlung angelegt, wovon einige Bestandteile nun am Wochenende ausgestellt werden.
Corona-Sammlung soll erweitert werden
Interessierte, Beitragende sowie Schenkerinnen und Schenker sind eingeladen, die ausgestellte Sammlung anzusehen und gemeinsam mit drei Kuratorinnen des Museums zu überlegen, was noch an Objekten fehlt. Dauerhaft werden an beiden Tagen eine Feedback-Station zu noch fehlenden Objekten und Themen, eine Wahlstation zu den Top-Ten-Objekten angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, weitere Objekte zu Covid-19 abzugeben.
Am Samstag und Sonntag beginnt jeweils die Sichtung und Diskussion über die Einreichungen um 11.30 Uhr. Um 14 Uhr am Samstag gibt es dann ein Erzählcafé und um 16.30 Uhr ein Zusammenkommen für alle Objekt-Einsender. Sonntags um 14 Uhr findet eine Diskussion statt mit dem Titel „Erinnern, oder keine Lust mehr auf Corona?“ sowie um 16. 30 Uhr die Wahl der Top-Ten-Objekte und die Abschlussrunde.
Sasa Ginic, Corona-Hochhaus aus Teststäbchen April 2022 © HMF, Horst Ziegenfusz
>> Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über das digitale Formular auf der Internetseite des Museums wird gebeten. Dort sind auch weitere Informationen verfügbar.
Am 24. und 25. Juni werden Objekte gezeigt, die an die Pandemie, an die Lockdowns und Quarantäne sowie an das Virus an sich erinnern. Seit März 2020 hat die Stadtgesellschaft dafür eine Corona-Sammlung angelegt, wovon einige Bestandteile nun am Wochenende ausgestellt werden.
Interessierte, Beitragende sowie Schenkerinnen und Schenker sind eingeladen, die ausgestellte Sammlung anzusehen und gemeinsam mit drei Kuratorinnen des Museums zu überlegen, was noch an Objekten fehlt. Dauerhaft werden an beiden Tagen eine Feedback-Station zu noch fehlenden Objekten und Themen, eine Wahlstation zu den Top-Ten-Objekten angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, weitere Objekte zu Covid-19 abzugeben.
Am Samstag und Sonntag beginnt jeweils die Sichtung und Diskussion über die Einreichungen um 11.30 Uhr. Um 14 Uhr am Samstag gibt es dann ein Erzählcafé und um 16.30 Uhr ein Zusammenkommen für alle Objekt-Einsender. Sonntags um 14 Uhr findet eine Diskussion statt mit dem Titel „Erinnern, oder keine Lust mehr auf Corona?“ sowie um 16. 30 Uhr die Wahl der Top-Ten-Objekte und die Abschlussrunde.
Sasa Ginic, Corona-Hochhaus aus Teststäbchen April 2022 © HMF, Horst Ziegenfusz
>> Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über das digitale Formular auf der Internetseite des Museums wird gebeten. Dort sind auch weitere Informationen verfügbar.
22. Juni 2023, 11.53 Uhr
Till Geginat

Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till
Geginat >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen