Partner
„High Rise Cinema“
Über den Dächern von Frankfurt gibt‘s Kino
Freiluftkino hoch hinaus: Auf vier Dachterrassen Frankfurts findet das „High Rise Cinema“ statt. Gezeigt werden aktuelle Kinofilme und Klassiker der Filmgeschichte.
In Frankfurt und Umgebung ist erneut die Saison fürs Freiluftkino angebrochen. Filmeschauen im Kinosaal? Das kennt man. Aber über den Dächern? Das gibt es in der Mainmetropole nur, wenn das „High Rise Cinema“ vom Verein Lichter stattfindet. Vom 25. Juli bis 17. August ist es wieder so weit.
Die Kinobesucher und Kinobesucherinnen erwartet ein vielfältiges Programm, bei dem aktuelle Kinofilme wie die Komödien „The Fall Guy“ oder „Liebesbriefe aus Nizza“ gezeigt werden. Düsterer wird es mit dem Neo-Noir-Streifen „Drive“ und dem Science-Fiction-Klassiker „Matrix“. Und während die Kinogäste auf die Skyline blicken, können sie James Stewart dabei zusehen, wie er in „Das Fenster zum Hof“ einen Mord beobachtet.
„High Rise Cinema“ auf vier Dachterrassen Frankfurts
Auf insgesamt vier Dachterrassen in Frankfurt werden die Filme gespielt. Dazu gehören der Opernturm, das Skyline Plaza, das städtische Grünflächenamt und der Taunusturm. Die erste Ausgabe des „High Rise Cinema“ gab es im Sommer 2022. Laut Veranstaltern fand das Freiluftkino damals enormen Zuspruch, alle Tickets seien restlos ausverkauft gewesen.
Info
Tickets für die einzelnen Vorstellungen können online gekauft werden, sie kosten 18 Euro. Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, bei leichtem Regen passende Kleidung mitzubringen. Bei starkem Unwetter werden die Vorstellungen abgesagt, Ankündigungen dazu erhalten Sie auf der Internetseite sowie auf Facebook und Instagram. Tickets werden in dem Falle in Gutscheine umgewandelt.
Alle Informationen dazu sind hier erhältlich. An Tickets können Sie außerdem über unser Gewinnspiel gelangen.
Die Kinobesucher und Kinobesucherinnen erwartet ein vielfältiges Programm, bei dem aktuelle Kinofilme wie die Komödien „The Fall Guy“ oder „Liebesbriefe aus Nizza“ gezeigt werden. Düsterer wird es mit dem Neo-Noir-Streifen „Drive“ und dem Science-Fiction-Klassiker „Matrix“. Und während die Kinogäste auf die Skyline blicken, können sie James Stewart dabei zusehen, wie er in „Das Fenster zum Hof“ einen Mord beobachtet.
Auf insgesamt vier Dachterrassen in Frankfurt werden die Filme gespielt. Dazu gehören der Opernturm, das Skyline Plaza, das städtische Grünflächenamt und der Taunusturm. Die erste Ausgabe des „High Rise Cinema“ gab es im Sommer 2022. Laut Veranstaltern fand das Freiluftkino damals enormen Zuspruch, alle Tickets seien restlos ausverkauft gewesen.
Tickets für die einzelnen Vorstellungen können online gekauft werden, sie kosten 18 Euro. Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, bei leichtem Regen passende Kleidung mitzubringen. Bei starkem Unwetter werden die Vorstellungen abgesagt, Ankündigungen dazu erhalten Sie auf der Internetseite sowie auf Facebook und Instagram. Tickets werden in dem Falle in Gutscheine umgewandelt.
Alle Informationen dazu sind hier erhältlich. An Tickets können Sie außerdem über unser Gewinnspiel gelangen.
22. Juli 2024, 11.22 Uhr
tig
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Till
Geginat >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
OPEN KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „OPEN KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen