Partner
Fotografie Forum Frankfurt
Ausstellung zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von Martin Parr
Alles in Schwarz-Weiß: Das Fotografie Forum zeigt das selten präsentierte Frühwerk von Martin Parr. Der Brite zeigt auf subtile und humoristische Weise Momentaufnahmen des alltäglichen Lebens.
Es wirkt wie der Ausschnitt einer Kunstperformance, deren Sinn sich nicht sofort erschließen mag: Ein an einem Laternenpfahl angebundenes, einsames Schaf steht am Straßenrand vor einer Mauer und schaut verzagt in Richtung eines Traktors, dessen Front vom Rand her ins Bild lugt. Der Himmel sieht so unendlich diesig und deprimierend aus, wie man es wohl nur in Schwarz-Weiß gebührend festhalten kann. Allein: Das Leben übertrifft die performative Kunst immer wieder, und so zeigt das Bild zeigt keine enigmatische Performance, sondern eine Momentaufnahme der Manorhamilton Sheep Fair in Irland, die Martin Parr in den frühen 1980er-Jahren besuchte.
Zum 40-jährigen Bestehen des Fotografie Forum Frankfurt: frühe Schwarz-Weiß-Fotografien von Martin Parr
Dem großen englischen Fotografen, der hauptsächlich für seine prächtigen Farbbilder quer durch die englische Klassengesellschaft bekannt ist, widmet das Fotografie Forum Frankfurt zum 40-jährigen Bestehen mit „Martin Parr. Early Works“ eine Ausstellung, die dessen frühe Schwarz-Weiß-Fotografien präsentiert. Neben Aufnahmen von Vogelbeobachtern im englischen Surrey oder Bildern von Jugendlichen während einer Pilgerfahrt des Papstes in Irland hielt der Fotograf auch hier das allzu alltägliche fest – Straßen-, Restaurant- oder Kneipenszenen.
Dabei spielt sich die eigentliche Aktion oft außerhalb des Bildes ab, während Parr die zuschauenden Menschen in den Mittelpunkt seines Bildes stellt. Oder eben Tiere: Pferde, Mäuse, Schafe, Kühe, die sich in den Fotografien ihrem Gestus nach allesamt vom menschlichen Wesen nicht sonderlich unterscheiden. Der mal mehr, mal weniger subtile Humor Martin Parrs, der sich seit den 1980er-Jahren von der Schwarz-Weiß-Fotografie abgewandt hat, schimmert in diesen Bildern vielleicht noch humanistischer durch, als dies in seinen Farbarbeiten geschieht. Eine rundum herrliche Ausstellung.
Info
Martin Parr. Early Works, Ausstellungen Sonstige Orte, Ffm: Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstraße 30-32, Di–So 11–18 Uhr, bis 5. Januar 2025, Eintritt: 7 €
Dem großen englischen Fotografen, der hauptsächlich für seine prächtigen Farbbilder quer durch die englische Klassengesellschaft bekannt ist, widmet das Fotografie Forum Frankfurt zum 40-jährigen Bestehen mit „Martin Parr. Early Works“ eine Ausstellung, die dessen frühe Schwarz-Weiß-Fotografien präsentiert. Neben Aufnahmen von Vogelbeobachtern im englischen Surrey oder Bildern von Jugendlichen während einer Pilgerfahrt des Papstes in Irland hielt der Fotograf auch hier das allzu alltägliche fest – Straßen-, Restaurant- oder Kneipenszenen.
Dabei spielt sich die eigentliche Aktion oft außerhalb des Bildes ab, während Parr die zuschauenden Menschen in den Mittelpunkt seines Bildes stellt. Oder eben Tiere: Pferde, Mäuse, Schafe, Kühe, die sich in den Fotografien ihrem Gestus nach allesamt vom menschlichen Wesen nicht sonderlich unterscheiden. Der mal mehr, mal weniger subtile Humor Martin Parrs, der sich seit den 1980er-Jahren von der Schwarz-Weiß-Fotografie abgewandt hat, schimmert in diesen Bildern vielleicht noch humanistischer durch, als dies in seinen Farbarbeiten geschieht. Eine rundum herrliche Ausstellung.
Martin Parr. Early Works, Ausstellungen Sonstige Orte, Ffm: Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstraße 30-32, Di–So 11–18 Uhr, bis 5. Januar 2025, Eintritt: 7 €
17. Oktober 2024, 15.00 Uhr
Daniel Urban

Daniel Urban
Daniel Urban schreibt seit 2022 für das JOURNAL FRANKFURT mit dem Schwerpunkt TV und Streaming. Mehr von Daniel
Urban >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen