Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fliegende Volksbühne und Theater Willy Praml

Ausruf der Europäischen Republik

Das Theater Willy Praml und die Fliegende Volksbühne beteiligen sich an einer Kultur-Aktion: Die Europäische Republik wird ausgerufen! In ganz Europa kommt es auf hunderten Balkonen dazu - auch auf dem des Römers.
"Europa heißt: Menschen zu einen und nicht Staaten zu integrieren. Wir begründen die Europäische Republik auf dem Grundsatz der allgemeinen politischen Gleichheit jenseits von Nationalität und Herkunft. Die konstitutionellen Träger der europäischen Republik sind die Städte und Regionen. Der Tag ist gekommen, dass sich die kulturelle Vielfalt Europas endlich in politischer Einheit entfaltet. Es lebe die Europäische Republik!"

So oder so ähnlich wird es am 10.11. um 16 Uhr vom Römer tönen, wenn die Fliegende Volksbühne und das Theater Willy Praml die Europäische Republik ausrufen. Der Text ist ein Auszug aus einem Manifest, das im selben Moment von hunderten von Balkonen in ganz Europa ausgerufen wird. Eine Vielzahl von Kultureinrichtungen in ganz Europa beteiligt sich an diesem Projekt. Unter anderem das Schauspielhaus Bochum, Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Düsseldorf, Staatstheater Darmstadt und Theaterhäuser in Wien, Amsterdam, Bukarest, Lissabon, Newcastle, Warschau, Zürich und Brüssel.

Oberbürgermeister Peter Feldmann unterstützt das Projekt. „Frankfurt ist die Stadt der Paulskirche, des Geburtsortes der deutschen Demokratie. Es verwundert wenig, dass sich hier eine Bewegung wie Pulse of Europe gegründet hat, die für ein vereintes, demokratisches Europa steht. Und es verwundert wenig, dass Frankfurt mit ein Schauplatz des Balcony Projects ist.“ Den Balkon des Römers wird der Oberbürgermeister den Künstlerinnen und Künstlern deswegen gerne aufschließen – Frankfurt wird damit zu einem der Highlights des Projektes.

Mehr Informationen unter europeanbalconyproject.eu
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2018, 10.10 Uhr
tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen