Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Corona-Krise

Notfallfonds für Kulturschaffende

Das Kulturdezernat richtet einen ergänzenden Notfallfonds für Kulturschaffende ein, deren Existenz durch die Corona-Pandemie bedroht ist. Insgesamt 200 000 Euro werden laut Kulturdezernentin Ina Hartwig bereitgestellt.
Das Kulturdezernat will mit einem Notfallfonds den Kulturschaffenden helfen, die „bei den Maßnahmen von Bund und Land durchs Raster fallen“, wie Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) vergangenen Freitag erklärte. Mit einem Etat von 200 000 Euro soll Künstlerinnen und Künstlern in besonderen Härte- und Notsituationen unbürokratisch geholfen werden. „Die Kultur unserer Stadt ist in Gefahr und wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kulturschaffenden diese Ausnahmesituation überstehen und wir die kulturelle Vielfalt in Frankfurt erhalten“, sagte Hartwig.

Voraussetzungen sind, dass eine existentielle finanzielle Notlage aufgrund der Corona-Pandemie vorliegt und die Fördermaßnahmen von Bund und Land oder weiterer Dritter nicht in Anspruch genommen werden können oder nicht hinreichend zur Existenzsicherung sind. Die Höhe der Förderung kann zwischen 500 und höchstens 5000 Euro gestaffelt sein und wird zunächst als rückzahlbare Zuwendung gewährt, in Einzelfällen könne dies später in eine nicht rückzahlbare Zuwendung geändert werden. Anspruch haben Einzelkünstlerinnen und -künstler, Künstlergruppen sowie Kollektive aus Frankfurt.

Auf der Internetseite www.kultur-frankfurt.de finden Kulturschaffende gebündelt Informationen über die Ansprechpartnerinnen und -partner im Kulturamt der Stadt, aufgelistet nach Fachbereichen sowie die derzeit zur Verfügung stehenden Maßnahmen von Stadt, Land und Bund.

>>Formlose Anträge können ab sofort möglichst digital als unterschriebenes PDF-Dokument an kulturfoerderung@stadt-frankfurt.de oder per Brief an das Kulturamt Frankfurt am Main, Fachbereich Kulturförderung, Brückenstraße 3-7, 60594 Frankfurt am Main gerichtet werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. März 2020, 13.31 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen