Am 20.März wird der Live Entertainment Award verliehen. Angekündigt haben sich unter anderem Stargeiger David Garrett und Senkrechtstarter Tim Bendzko. Auch ein Frankfurter Club ist mit von der Partie.
as /
Der Live Entertainment Award, kurz LEA, wird am 20. März zum zweiten Mal in der Festhalle Messe verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden jene geehrt, die hinter den Kulissen der Live-Events agieren. In 15 Kategorien werden herausragende Leistungen im deutschen Konzert- und Veranstaltungsgeschäft bewertet und anschließend reich belohnt. „Wir möchten einmal im Jahr den Fokus auf die Menschen hinter der Medienbranche richten“, so Jens Milchow, Geschäftsführer und Executive Producer des LEA.
Angekündigte Prominente sind unter anderem der Geiger David Garrett, Tim Bendzko, der „Nur noch kurz die Welt retten“ singt und der Gitarrist John McLaughlin, der im Rahmen des LEA den Frankfurter Musik-Preis verliehen bekommt. Moderiert wird die Veranstaltung von Ingo Nommsen (Foto). Die Preisgelder werden von der „Initiative Musik“, einer Einrichtung der Bundesregierung zur Förderung der Musikwirtschaft, finanziert. Ein Preis wurde bereits vorab verliehen: Der „Preis der Jury“ ging an die Energieeffizienz- und Klimaschutzinitiative im Bereich des Live-Entertainments „Green Music“. Ihr Engagement hinsichtlich der Bewusstseinsschaffung für die Absenkung der Klimaabgase bei Live-Festivals hatte die Jury nachhaltig beeindruckt. Die Initiative wurde 2006 gegründet, arbeitet mit Festivals wie „Melt!“ zusammen und gibt Musikclubs Handlungsempfehlungen zur Ermittlung und Senkung ihres Energieverbrauches.
Des Weiteren gab LEA die drei nominierten in der Kategorie „Club des Jahres“ bekannt. Darunter auch der Frankfurter Club „Batschkapp“ der sich in 35 Jahren Clubgeschichte von einer Zuflucht autonomer Gegenkultur zu einem professionellen Dienstleistungsbetrieb für Live-Kultur entwickelt hat ist darunter. Die Nominierung ist mit 5000 Euro dotiert. Der Gewinner erhält weitere 15.000 Euro.
Der LEA wurde 2006 zum ersten Mal verliehen: „Damals fingen wir in einem winzigen Raum an“, so Milchwo. Sie steigerten sich bis zur Hamburger Color Line Arena und haben sich nun endgültig entschieden, nach Frankfurt überzusiedeln. In Frankfurt ergab sich eine gute Gelegenheit: Der Geschäftsführer der Messe, Detlef Braun, bot die Festhalle Messe als Veranstaltungsort an. Sowohl für ihn, als auch für den Geschäftsführer des LEA sind die anschließende Musikmesse und die angegliederte Eventtechnik-Schau „Prolight + Sound“ ein Anreiz gewesen, die LEA-Verleihung tatsächlich in der Festhalle auszurichten. Jetzt dient das Event als Eröffnung der beiden Messen.
Verliehen wird am 20.März in der Festhalle Messe. Karten für das Event gibt es online.