Partner
57. Kunstbiennale in Venedig
Anne Imhof gewinnt Goldenen Löwen
Der von der Frankfurter Künstlerin Anne Imhof gestaltete Deutsche Pavillon auf der 57. Kunstbiennale in Venedig wurde mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Auch die Kulturdezernentin gratuliert.
Anne Imhof erhielt den Hauptpreis für den besten nationalen Beitrag. Die 39-jährige Künstlerin zeigt eine etwa fünf Stunden lang andauernde Performance unter dem Titel „Faust“. Die gebürtige Gießenerin lebt und arbeitet in Frankfurt und Paris. Sie studierte Visuelle Kommunikation bei Heiner Blum an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und beendete ihr Studium an der Städelschule als Meisterschülerin bei Judith Hopf. Ihre erste Einzelausstellung fand 2013 im Frankfurter Portikus statt. Mit ihrer Gestaltung des deutschen Pavillions tritt sie in die Fußstapfen von bekannten Künstlerin wie Gerhard Richter, Joseph Beuys, Christoph Schlingensief oder Ai Weiwei. Kuratiert wird der Deutsche Pavillon auf der 57. La Biennale di Venezia von der Susanne Pfeffer, der Direktorin des Museums Fridericianum in Kassel.
Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) gratuliert Imhof zu ihrer Auszeichnung: "Ich freue mich sehr über den Goldenen Löwen für Anne Imhof und gratuliere der Frankfurter Künstlerin ganz herzlich! Die Auszeichnung zeigt einmal mehr die internationale Bedeutung der Kunststadt Frankfurt am Main, was nicht zuletzt an der weltweit renommierten Städelschule liegt, an der Anne Imhof ihre Ausbildung genossen hat. Es ist ein schöner Zufall, dass die Städelschule in der nächsten Woche ihr 200. Jubiläum feiert. Anne Imhof gehört zu den derzeit interessantesten Künstlerinnen, die durch ihre Performances sowohl die kunsthistorische Sprachenvielfalt höchst innovativ variiert als auch ein radikales, durch die digitale Wahrnehmungsveränderung geprägtes Gegenwartsgefühl zum Thema ihrer Arbeiten macht."
Die 57. Kunstbiennale in Venedig unter dem Titel „Viva Arte Viva“ eröffnete am Samstag ihre Türen für das Publikum. 120 Künstler aus 51 Ländern zeigen ihre Werke. Neben der Hauptausstellung präsentieren mehr als 80 nationale Pavillons die Beiträge der Länder. Bis zum 26. November werden eine halbe Million Besucher erwartet. Franz Erhard Walther aus Fulda bekam den Goldenen Löwen als „Bester Künstler“
Golden Lion for Best National Participation: Germany "Anne Imhof" #BiennaleArte2017 #VivaArteViva pic.twitter.com/Q6HMhfjM02
— Biennale di Venezia (@la_Biennale) May 13, 2017
Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) gratuliert Imhof zu ihrer Auszeichnung: "Ich freue mich sehr über den Goldenen Löwen für Anne Imhof und gratuliere der Frankfurter Künstlerin ganz herzlich! Die Auszeichnung zeigt einmal mehr die internationale Bedeutung der Kunststadt Frankfurt am Main, was nicht zuletzt an der weltweit renommierten Städelschule liegt, an der Anne Imhof ihre Ausbildung genossen hat. Es ist ein schöner Zufall, dass die Städelschule in der nächsten Woche ihr 200. Jubiläum feiert. Anne Imhof gehört zu den derzeit interessantesten Künstlerinnen, die durch ihre Performances sowohl die kunsthistorische Sprachenvielfalt höchst innovativ variiert als auch ein radikales, durch die digitale Wahrnehmungsveränderung geprägtes Gegenwartsgefühl zum Thema ihrer Arbeiten macht."
Die 57. Kunstbiennale in Venedig unter dem Titel „Viva Arte Viva“ eröffnete am Samstag ihre Türen für das Publikum. 120 Künstler aus 51 Ländern zeigen ihre Werke. Neben der Hauptausstellung präsentieren mehr als 80 nationale Pavillons die Beiträge der Länder. Bis zum 26. November werden eine halbe Million Besucher erwartet. Franz Erhard Walther aus Fulda bekam den Goldenen Löwen als „Bester Künstler“
15. Mai 2017, 10.15 Uhr
kus
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
OPEN KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum "Open KOMM", einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen